Thomas Ahlburg (r.) übernimmt von Peter Spuhler (M.) den Chefposten bei Stadler Rail. Georg Kappeler (l.) wird neu Leiter des Werks in Bussnang. (Foto: Kirsten Oertle/Stadler) 20.September 2017 — 16:45 Uhr Stadler Rail-Chef Peter Spuhler gibt Chefposten ab Er übergibt die Leitung an seinen Stellvertreter Thomas Ahlburg und konzentriert sich auf das VR-Präsidium.
Inganzio Cassis. (Foto: ignaziocassis.ch) 20.September 2017 — 16:03 Uhr Der Tessiner Ignazio Cassis ist Bundesrat Bundesversammlung wählt den Tessiner FDP-Nationalrat mit 125 Stimmen in die Landesregierung.
Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 19.September 2017 — 16:42 Uhr Parlament will «Fixkosten» des Bundes reduzieren Immer mehr gebundene Ausgaben des Bundes können nicht kurzfristig gesenkt werden.
Nationalratssaal. (Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 19.September 2017 — 16:20 Uhr Nationalrat lehnt RASA-Initiative und Gegenvorschläge ab Initiative «Raus aus der Sackgasse» will Zuwanderungs-Artikel aus Bundesverfassung streichen.
(Bild: © styleuneed - Fotolia.com) 19.September 2017 — 12:51 Uhr Grossbanken sollen Auslandschweizern Konti anbieten müssen Der Ständerat will, dass alle Auslandschweizer bei einer systemrelevanten Bank ein Konto eröffnen können.
Pirmin Bischof, Solothurner CVP-Ständerat. 18.September 2017 — 23:05 Uhr Parlament will «Knebelverträge» für Hotels verbieten Hotels sollen online günstigere Tarife offerieren dürfen als auf Buchungsplattformen.
Schweizer Hochseeflotte: Frachtschiff "Tzoumaz". (Foto: EDA) 18.September 2017 — 16:51 Uhr Bund kann nicht sofort aus der Hochseeschifffahrt aussteigen Die letzten Bürgschaften des Bundes für Hochseeschiffe laufen erst 2032 aus.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin EJPD. (© World Economic Forum/swiss-image.ch) 15.September 2017 — 17:02 Uhr Bundesrat lehnt Konzernverantwortungs-Initiative ab Die Landesregierung anerkennt zwar das Kernanliegen, doch geht ihr die Initiative zu weit.
15.September 2017 — 16:25 Uhr Bundesrat schwächt geplantes Datenschutzgesetz ab Nach Kritik in der Vernehmlassung kommt der Bundesrat vor allem der Wirtschaft entgegen.
(Foto: Picture-Factory - Fotolia.com) 13.September 2017 — 14:35 Uhr Die Schweiz bildet ihre Leute am besten aus Beim Indikator «Aneignung von Fähigkeiten durch die Arbeit» schafft es die Schweiz aber nur auf Platz 40.