Ständeratssaal. (Bild: Parlamentsdienste 3003 Bern) 30.Mai 2017 — 13:06 Uhr Parlament will Mehrwertsteuer um 15 Jahre verlängern Nach dem Nationalrat hat am Dienstag auch der Ständerat einer Verlängerung bis 2035 zugestimmt.
(Bild: © Gina Sanders - Fotolia.com) 29.Mai 2017 — 21:07 Uhr Nationalrat fällt erste Entscheide zu Stromnetzen Zu reden gibt vor allem die Soforthilfe für die Wasserkraft, welche die Kommission vorschlägt.
29.Mai 2017 — 20:23 Uhr Ständerat will Gewinne aus Geldspielen weiterhin versteuert haben Kleine Kammer will nur Gewinne von unter einer Million Franken von den Steuern befreien.
Patrick Baumberger, Swiss Fintech Innovations. (Bild: SFTI) 29.Mai 2017 — 20:00 Uhr Swiss Fintech Innovations: Vision für eine Schweizer digitale Identität In einer offenen Arbeitsgruppe mit möglichst vielen Unternehmen soll bis 2019 eine abgestimmte Lösung realisiert werden.
(Foto: Tobilander - Fotolia.com) 22.Mai 2017 — 17:42 Uhr Kritik an TARMED-Revision – Spitalverband H+ schlägt neues Modell vor Der Spitalverband will künftig vermehrt mit Pauschalen abrechnen. Das sei effizienter und bringe eine höhere Qualität.
Bundespräsidentin Doris Leuthard, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch) 21.Mai 2017 — 17:05 Uhr BR Leuthard zur Energiewende: «Nächste Schritte nicht übereilen» «Nach jahrelangen Debatten in Kommissionen und Parlament haben wir jetzt auch die Legitimation der Stimmbevölkerung.»
(Bild: Onidji) 21.Mai 2017 — 16:01 Uhr Schweiz sagt Ja zu Energiegesetz Bau neuer AKW wird verboten – Erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden stärker gefördert.
Martin Bäumle, abtretender GLP-Präsident. (Foto: parlament.ch) 19.Mai 2017 — 16:30 Uhr Martin Bäumle tritt als Parteipräsident der GLP zurück Der Zürcher Nationalrat legt sein Amt auf die Delegiertenversammlung vom 26. August nieder.
Kampagne "Nein zu Referenzpreisen bei Medikamenten". (Bild: obs/Intergenerika) 17.Mai 2017 — 15:44 Uhr Akteure im Gesundheitswesen gegen Referenzpreise bei Medikamenten Kampf gegen Höchstbeträge für die Erstattung von Medikamentenpreisen durch die Krankenkassen.
(Foto: Gina Sanders - Fotolia.com) 15.Mai 2017 — 16:15 Uhr 7% der Wohnbevölkerung der Schweiz leben in Armut Eine überdurchschnittlich hohe Armutsquote weisen u.a. Menschen im Rentenalter auf.