(Bild: © Schlierner - Fotolia.com) 18.März 2015 — 16:58 Uhr Aussprache im Nationalrat zu starkem Franken Bundesrat lehnt kurzfristige Massnahmen ab. Nun kommt es zur grossen Aussprache im Plenum.
(Foto: Schlierner - Fotolia.com) 15.März 2015 — 08:55 Uhr Erbschafts- und Schenkungssteuerinitiative erschwert Nachfolgeplanung Eine Annahme der Initiative würde zu jahrelangen Unsicherheiten bezüglich Unternehmensnachfolgen führen.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch) 14.März 2015 — 08:24 Uhr Frankenstärke: Bundesrat äussert sich zu Parteirezepten Bei Kurs von 1,10 «Bremseffekte auf Aussenhandel und BIP-Wachstum zwar spürbar, aber einigermassen begrenzt».
Bundeshaus. (Foto: parlament.ch) 13.März 2015 — 17:45 Uhr Bundesrat streicht umstrittene Punkte aus FIDLEG Verzicht auf Beweislastumkehr-Regelung, Prozesskostenfonds und das Schiedsgericht.
Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. (Foto: admin.ch) 13.März 2015 — 17:05 Uhr Bundesrat will Lenkungsabgaben auf Energie Die Treibstoffe sollen in einer ersten Phase der Lenkungsabgabe nicht unterstellt werden.
(Bild: michaklootwijk - Fotolia) 13.März 2015 — 13:00 Uhr Personenfreizügigkeit: Klare Regeln für Kurzaufenthalter Stellensuchende müssen über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
9.März 2015 — 16:50 Uhr Littering soll unter Strafe gestellt werden Nicht ordnungsgemässes Entsorgen von Abfällen schadet der Umwelt und verursacht erhebliche Kosten.
9.März 2015 — 16:37 Uhr Bundesrat zieht positive Bilanz über seine Arbeit im Jahr 2014 «Departemente haben die meisten der gesteckten Ziele ganz oder zumindest teilweise erreicht.»
9.März 2015 — 09:22 Uhr Energiesteuer: Kommentatoren sehen Kollateralschaden für Energiewende Familienpolitik: Für Kommentatoren war CVP-Initiative die falsche Lösung.
Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. (Foto: admin.ch) 8.März 2015 — 22:05 Uhr Widmer-Schlumpf: Kein Votum gegen Energiestrategie «Mehrwertsteuer bildet Grundlage für Staatseinnahmen und ist breit akzeptiert.»