(Foto: dacasdo - Fotolia.com) 8.Juli 2014 — 16:45 Uhr Zürich und Zug müssen deutlich mehr in Finanzausgleich einzahlen Mehr Geld für Wallis und Graubünden. Uri erhält pro Kopf am meisten Geld.
(Foto: yanlev - Fotolia.com) 8.Juli 2014 — 09:47 Uhr 18,5 Mrd Franken für Forschung und Entwicklung in der Schweiz Die F&E-Investitionen haben zwischen 2008 und 2012 um 14 Prozent zugenommen.
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher EDA. (Foto: admin.ch) 7.Juli 2014 — 16:38 Uhr Schweiz-EU: Bund reicht Anpassungs-Gesuch für Personenfreizügigkeit ein Gesuch basiert auf Umsetzungskonzept zur Zuwanderungsinitiative, welches der Bundesrat am 20. Juni verabschiedet hat.
6.Juli 2014 — 20:05 Uhr EU will Vertragseinhaltung mit der Schweiz kontrollieren Text des EU-Verhandlungsmandats für bilaterales Rahmenabkommen sorgt für Kritik.
4.Juli 2014 — 17:10 Uhr SR-Kommission stimmt Whistleblowing-Vorlage zu Kommission für Rechtsfragen des Ständerates folgt weitgehend den Anträgen des Bundesrates.
(Foto: © Rynio Productions - Fotolia.com) 3.Juli 2014 — 18:04 Uhr Finanzkontrolle ermittelt gegen Eidg. Steuerverwaltung Mitarbeitende der Mehrwertsteuer üben Kritik am Führungsstil und bemängeln Unregelmässigkeiten.
2.Juli 2014 — 21:00 Uhr Bundesrat krebst bei Lockerung des Bankgeheimnisses zurück Kantone sollen Bankdaten nur in schweren Fällen oder mit Ermächtigung der Justiz einsehen dürfen.
2.Juli 2014 — 16:35 Uhr Hypothekarmarkt: Bundesrat begrüsst Selbstregulierung Vorläufig keine weiteren Massnahmen zur Dämpfung der Nachfrage nach Hypotheken.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 2.Juli 2014 — 16:22 Uhr sgv: Sozialmissbrauch bekämpfen Der Gewerbeverband unterstützt die Revision des Ausländergesetzes.
Jacques de Watteville, Chefunterhändler der Schweiz mit der EU. 1.Juli 2014 — 16:30 Uhr Schweiz und EU legen Streit um Unternehmensbesteuerung bei Schweiz zeigt sich einverstanden damit, die kritisierten Steuerregime abzuschaffen.