Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Schutzstatus S wird nicht aufgehoben
    Flüchtende aus der Ukraine. (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    4.September 2024 — 14:44 Uhr
    Schutzstatus S wird nicht aufgehoben

    Der Bundesrat hebt den Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine bis zum 4. März 2026 nicht auf. Gleichzeitig verlängert er auch die Unterstützung für diesen Personenkreis bis dahin.

  • sgv begrüsst einen indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    28.August 2024 — 17:40 Uhr
    sgv begrüsst einen indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»

    «Das bestehende Neubauverbot für Kernkraftwerke ist mit dem Ziel der Technologieoffenheit nicht vereinbar und birgt darüber hinaus auch Risiken für den Rückbau bestehender Anlagen.»

  • Bundesrat will Bau neuer Atomkraftwerke grundsätzlich ermöglichen
    Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont?
    28.August 2024 — 15:09 Uhr
    Bundesrat will Bau neuer Atomkraftwerke grundsätzlich ermöglichen

    Der Bundesrat rüttelt am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke. Er hat angekündigt, eine entsprechende Vorlage zu erarbeiten.

  • Bundesrat erhöht Renten und Kinderzulagen ab 2025
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    28.August 2024 — 09:45 Uhr
    Bundesrat erhöht Renten und Kinderzulagen ab 2025

    Gute Nachrichten für Rentner und Familien: Ab 2025 steigen die Renten von AHV und IV um 2,9 Prozent, die Familienzulagen um 7,1 Prozent.

  • Unia: Schere zwischen höchsten und tiefsten Löhnen immer grösser
    Die Gewerkschaft Unia plant am 21. September in Bern eine grosse Lohndemonstration. (Foto: Unia)
    26.August 2024 — 10:22 Uhr
    Unia: Schere zwischen höchsten und tiefsten Löhnen immer grösser

    Die Schweizer Topmanager haben im vergangenen Jahr im Durchschnitt 143 mal mehr verdient als ihre Angestellten mit den tiefsten Löhnen.

  • Meret Schneider: Herr Parmelin, kriegen wir das schriftlich?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    23.August 2024 — 08:01 Uhr
    Meret Schneider: Herr Parmelin, kriegen wir das schriftlich?

    «So schön seine Worte nun auch klingen, er hätte bereits Jahre Zeit gehabt, diese in Taten umzusetzen und direkt in die Agrarpolitik zu integrieren.»

  • Bundesgericht entscheidet über AHV-Abstimmungsbeschwerde
    Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone. (Foto: lisamazzone.ch)
    20.August 2024 — 10:38 Uhr
    Bundesgericht entscheidet über AHV-Abstimmungsbeschwerde

    Das Bundesgericht wird entscheiden, ob die Abstimmung von 2022 über die Erhöhung des Frauenrentenalters von 64 auf 65 Jahre wiederholt werden muss.

  • Renten in der Schweiz sind in letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen
    (Foto: Unsplash)
    19.August 2024 — 13:10 Uhr
    Renten in der Schweiz sind in letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen

    Die arbeitende Bevölkerung in der Schweiz erhält bei ihrer Pensionierung immer weniger Geld.

  • SRG-Umfrage zeigt relative Mehrheit für BVG-Reform
    (Adobe Stock)
    16.August 2024 — 08:48 Uhr
    SRG-Umfrage zeigt relative Mehrheit für BVG-Reform

    Bern – Wäre bereits am 4. August über die BVG-Reform abgestimmt worden, hätte die Vorlage lediglich eine relative Mehrheit gefunden. Die Biodiversitätsinitiative wäre knapp angenommen worden. Dies ist das Ergebnis der ersten Umfrage im Auftrag der SRG zu den Abstimmungen vom 22. September. Anfang August hätten gemäss der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Forschungsinstituts GFS […]

  • Meret Schneider: Höfesterben in der Schweiz –  Lernen von Brasilien?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    16.August 2024 — 08:47 Uhr
    Meret Schneider: Höfesterben in der Schweiz – Lernen von Brasilien?

    Sich agrarpolitisch an Brasilien zu orientieren, um den Bauernberuf wieder attraktiver zu machen und das Höfesterben aufzuhalten, ist ungefähr so sinnvoll, wie dem Beizensterben entgegenzuwirken, indem man sich vermehrt an Mc Donalds orientiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001