Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Meret Schneider: Für einmal Wutbürgerin
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    23.Februar 2024 — 11:41 Uhr
    Meret Schneider: Für einmal Wutbürgerin

    «Im öffentlichen Interesse ist es beispielsweise, Hühner nicht in Käfighaltung zu halten, unser Trinkwasser nicht mit Pestiziden zu belasten und Tiere nicht mit genmanipulierte Soja zu füttern.»

  • PUK-Bericht zur CS-Krise soll Ende 2024 vorliegen
    23.Februar 2024 — 10:48 Uhr
    PUK-Bericht zur CS-Krise soll Ende 2024 vorliegen

    Die Untersuchungen der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur CS-Krise nehmen mehr Zeit in Anspruch als anfänglich geplant.

  • Bundesrat will Hamas und verwandte Organisationen verbieten
    Palästinenser schwenken Hamas- und Palästinenserfahnen.
    21.Februar 2024 — 17:10 Uhr
    Bundesrat will Hamas und verwandte Organisationen verbieten

    Der Bundesrat will die islamistische Hamas für fünf Jahre verbieten. Er hat dafür am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt.

  • Bundesrat stellt Pläne zur Onlinemedien-Förderung zur Diskussion
    Verkehrsminister Albert Rösti. (© Béatrice Devènes)
    21.Februar 2024 — 13:20 Uhr
    Bundesrat stellt Pläne zur Onlinemedien-Förderung zur Diskussion

    Künftig sollen auch Onlinemedien von staatlicher Medienförderung profitieren. Mittelfristig stellt der Bundesrat die Einführung einer kanalunabhängigen Förderung aller elektronischen Medien ohne Leistungsauftrag zur Debatte.

  • Initiative für 13. AHV-Rente ist weiterhin auf Ja-Kurs – Ständemehr unsicher
    (Bild: AdobeStock)
    21.Februar 2024 — 11:45 Uhr
    Initiative für 13. AHV-Rente ist weiterhin auf Ja-Kurs – Ständemehr unsicher

    Gut zwei Wochen vor dem Urnengang findet die Initiative für eine 13. AHV-Rente gemäss zwei Befragungen eine Zustimmung von 53 oder 59 Prozent.

  • Justizminister Beat Jans will Zahl aussichtsloser Asylgesuche senken
    Bundesrat Beat Jans, Vorsteher EJPD. (Bild: admin.ch)
    20.Februar 2024 — 15:09 Uhr
    Justizminister Beat Jans will Zahl aussichtsloser Asylgesuche senken

    Schärferes Vorgehen gegen kriminelle Asylsuchende, weniger aussichtslose Asylgesuche mit einem Ausbau der 24-Stunden-Verfahren sowie ein Gesuchsstopp an Wochenenden – so will Jans das Asylsystem entlasten.

  • Bundesrat erhält breite Zustimmung für Verhandlungen mit der EU
    (Adobe Stock)
    16.Februar 2024 — 09:35 Uhr
    Bundesrat erhält breite Zustimmung für Verhandlungen mit der EU

    Punkto Lohnschutz, Stromabkommen, Bahnverkehr oder Sozialsysteme werden aber Verbesserungen gefordert. Als Hauptgegnerin von Verhandlungen positioniert sich die SVP.

  • Bundesrat will wegen steigender Schulden Ausgaben bremsen
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch)
    14.Februar 2024 — 18:00 Uhr
    Bundesrat will wegen steigender Schulden Ausgaben bremsen

    Zum zweiten Mal nacheinander hat der Bund 2023 die Schuldenbremse nicht eingehalten.

  • Räte befinden über Mittel und strategische Ausrichtung der Armee
    Die Eidgenössischen Räte stellen der Armee nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr für Rüstungsinvestitionen zur Verfügung.
    14.Februar 2024 — 17:45 Uhr
    Räte befinden über Mittel und strategische Ausrichtung der Armee

    In den Jahren 2025 bis 2028 soll gemäss der neusten Armeebotschaft mit einem Zahlungsrahmen von knapp 26 Milliarden Franken geplant werden können.

  • Weitere Unterstützung für die EU-Verhandlungspläne des Bundesrates
    (Adobe Stock)
    13.Februar 2024 — 18:02 Uhr
    Weitere Unterstützung für die EU-Verhandlungspläne des Bundesrates

    Für die beabsichtigten Verhandlungen über die Beziehungen der Schweiz mit der EU gibt es eine gute Basis für ein akzeptierbares Ergebnis.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 39 40 41 42 43 … 440 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001