Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Berset geht nach zwölf Jahren, 29 Abstimmungen und einer Pandemie
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    21.Juni 2023 — 18:00 Uhr
    Berset geht nach zwölf Jahren, 29 Abstimmungen und einer Pandemie

    Bundesrat Alain Berset verlässt die Landesregierung Ende Jahr. Er wird sich im Dezember nicht mehr zur Wahl für eine vierte Legislatur stellen.

  • sgv beurteilt Paketansatz als Grundlage für die Gesamtbeziehungen mit der EU vorsichtig positiv
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    21.Juni 2023 — 16:19 Uhr
    sgv beurteilt Paketansatz als Grundlage für die Gesamtbeziehungen mit der EU vorsichtig positiv

    Für den Gewerbeverband ist dieser Ansatz ein möglicher Weg, die vitalen Interessen der Schweiz zu bewahren.

  • Bundesrat einigt sich auf weiteres Vorgehen in der Europafrage
    (Adobe Stock)
    21.Juni 2023 — 16:14 Uhr
    Bundesrat einigt sich auf weiteres Vorgehen in der Europafrage

    Bern – Der Bundesrat will zwei weitere Abkommen mit der EU abschliessen und das Forschungsprogramm Horizon Europe deblockieren. In anderen Punkten hält er sich bedeckt.

  • AHV braucht laut UBS-Studie auch nach Reform zusätzliche Einnahmen
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    21.Juni 2023 — 12:08 Uhr
    AHV braucht laut UBS-Studie auch nach Reform zusätzliche Einnahmen

    Einnahmen und Ausgaben dürften bei der staatlichen Schweizer AHV trotz der Reform AHV 21 aus dem Lot geraten.

  • Corona belastete Gesundheitswesen mit knapp 8 Milliarden Franken
    21.Juni 2023 — 12:03 Uhr
    Corona belastete Gesundheitswesen mit knapp 8 Milliarden Franken

    Die Covid-19-Pandemie hat dem Bund rund 5 Milliarden Franken direkte Gesundheitskosten verursacht. In den Kantonen lagen sie zwischen 2,3 und 2,9 Milliarden Franken.

  • Bund will Milliarden an Entwicklungsgeldern für Ukraine einsetzen
    Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew.
    20.Juni 2023 — 16:24 Uhr
    Bund will Milliarden an Entwicklungsgeldern für Ukraine einsetzen

    Der Bund will an seinen Zielen der internationalen Zusammenarbeit festhalten. Für die Umsetzung der Strategie sind in den nächsten Jahren rund 11,5 Mrd CHF vorgesehen.

  • Flughafen Zürich: Kantonsrat vertagt Entscheid zu Pistenverlängerung
    (Foto: Flughafen Zürich)
    19.Juni 2023 — 12:25 Uhr
    Flughafen Zürich: Kantonsrat vertagt Entscheid zu Pistenverlängerung

    Die Debatte wurde wie erwartet zu einem teils harten Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Gegnern des Vorhabens.

  • Netto-Null-Ziel bis 2050: Klimaschutz-Gesetz wird an der Urne deutlich angenommen
    (Foto von Li-An Lim auf Unsplash)
    18.Juni 2023 — 17:05 Uhr
    Netto-Null-Ziel bis 2050: Klimaschutz-Gesetz wird an der Urne deutlich angenommen

    Die Schweiz erhält Wegmarken zum Erreichen des Netto-Null-Ziels bis zum Jahr 2050 und Förderprogramme für den Ersatz von fossilen Heizungen und für Innovationen.

  • Stimmende befürworten Covid-19-Gesetz mit 61,9 Prozent
    Das verlängert Covid-Gesetz sieht vor, dass bei Bedarf auch die zurzeit deaktivierte Covid-App wieder in Betrieb genommen werden kann. (Foto von Pascal Brändle auf Unsplash)
    18.Juni 2023 — 17:03 Uhr
    Stimmende befürworten Covid-19-Gesetz mit 61,9 Prozent

    Auch das dritte Referendum gegen das Covid-19-Gesetz hat den Massnahmengegnerinnen und -gegnern keinen Erfolg gebracht.

  • Volk und Stände befürworten OECD-Steuerreform überdeutlich
    OECD-Hauptsitz in Paris. (Bild: © OECD)
    18.Juni 2023 — 17:02 Uhr
    Volk und Stände befürworten OECD-Steuerreform überdeutlich

    Grosse internationale Konzerne müssen ab Anfang 2024 in der Schweiz eine Mindeststeuer von 15 Prozent entrichten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 54 55 56 57 58 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001