ECO-Moderator Reto Lipp. (Foto: SRF/Oscar Alessio) 23.Januar 2017 — 06:30 Uhr «ECO»: Fachkräftemangel – Firmen wenig flexibel bei Rekrutierung Firmen weisen immer wieder auf den Fachkräftemangel hin und nehmen das zum Anlass, im Ausland zu rekrutieren.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 20.Januar 2017 — 10:45 Uhr Schneider-Ammann wünscht sich Ende der Russland-Sanktionen «Fakt ist, dass das politische System bis heute unangetastet geblieben ist.»
(Bild: Pixabay) 18.Januar 2017 — 09:41 Uhr Accenture: Weiterqualifizierung entscheidet über Erfolg der Digitalisierung Grosse Mehrheit der Mitarbeiter erwartet positive Veränderungen durch digitale Technologien.
Arbeitnehmender: Immer ortsungebundener. 18.Januar 2017 — 06:40 Uhr Arbeitnehmende werden künftig zu Nomaden Bereits im Jahr 2019 sollen rund 50% der US-Arbeitskräfte sogenannte «bewegliche Arbeiter» sein.
18.Januar 2017 — 06:20 Uhr Führungskräfte wünschen sich bessere Work-Life-Balance Karriereziele 2017 – Jeder zweite Arbeitnehmer kann sich einen Jobwechsel vorstellen.
(Daniel Kobell - Fotolia.com) 17.Januar 2017 — 17:55 Uhr Chinesen auf Einkaufstour in der Schweiz Die Zahl der Fusionen und Übernahmen wächst dynamisch – vor allem Chinesen stechen mit Zukäufen in der Schweiz hervor.
(Bild: momius - Fotolia.com) 17.Januar 2017 — 06:40 Uhr Jobsuchende aus der Schweiz suchen Führungspositionen, solche aus dem Ausland Fachverantwortung Erste Ausgabe der «JobCloud Market Insights» analysiert Angebot und Nachfrage im Schweizer Stellenmarkt.
16.Januar 2017 — 16:00 Uhr Angestellte in der Industrie vor Lohndumping ungleich geschützt Auch die Industrie bezahlt teilweise Löhne unter 3’000 CHF. Kantone Zürich und Genf geben nun Gegensteuer.
Nicole Burth, CEO von The Adecco Group Switzerland. (Bild: Adecco) 16.Januar 2017 — 09:32 Uhr Schweiz beim Wettbewerb um die klügsten Köpfe wiederum auf Platz 1 In der Rangliste der attraktivsten Städte der Welt für Talente nimmt Zürich den zweiten Rang ein.
(Foto: frank peters - Fotolia) 11.Januar 2017 — 13:31 Uhr Allianz Risk Barometer: Betriebsunterbruch ist Toprisiko für Schweizer Unternehmen Cyberkriminalität wird von den Experten als immer grösser werdendes Risiko eingestuft.