(Bild: Battery Consult AG / swisspeers) 28.Dezember 2022 — 17:11 Uhr Crowdlending trifft auf Salzbatterie-Technologie: Eine erfolgreiche Partnerschaft mit Battery Consult AG Interview mit Andreas Spring, CEO von Battery Consult AG, zum aktuellen Stand der Entwicklung ihrer Salzbatterie und über den abenteuerlichen Weg der Batterieentwicklung über die letzten 15 Jahre.
(Bild: © Tierney / AdobeStock) 27.Dezember 2022 — 15:21 Uhr Firmengründungen bleiben 2022 leicht hinter Rekordjahr 2021 zurück Geografisch gesehen gab es mit über 23 Neugründungen pro 1000 Einwohner im Kanton Zug die meisten neuen Firmen.
(Bild: Adobe Stock / Universität St. Gallen) 14.Dezember 2022 — 07:10 Uhr Engagement: Umweltbewusste Mitarbeitende treiben Innovationen voran Um Nachhaltigkeit besorgte Mitarbeitende sind überaus engagiert in ihrem Arbeitsumfeld. Dies zeigt die Studie eines internationalen Teams Forschender von der Universität St.Gallen.
Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem) 1.Dezember 2022 — 11:39 Uhr Stimmung bei Schweizer KMU bleibt angespannt Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich in den vergangenen Monaten auch in der Schweiz eingetrübt.
Adrian Wüthrich, Präsident und Geschäftsleiter von Travail.Suisse. (Bild: adrianwuethrich.ch) 21.November 2022 — 11:39 Uhr 650’000 Arbeitnehmende planen Stellenwechsel wegen zu viel Stress Das grösste Thema in der Arbeitswelt ist der Stress. Laut der neusten Travailsuisse-Analyse will über eine halbe Million Angestellte deswegen die Stelle wechseln.
Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 7.November 2022 — 11:39 Uhr Zahl der Firmenpleiten bleibt weiter hoch In den ersten zehn Monaten 2022 sind deutlich mehr Firmen pleite gegangen als im Vorjahr. Auf das Gesamtjahr gesehen könnte die Zahl der Firmenkonkurse auf einen neuen Höchststand klettern.
7.November 2022 — 11:37 Uhr Nur wenige Firmen setzen auf Sanierung mittels Nachlassstundung Schweizer Firmen setzen das Instrument der Nachlassstundung für eine Sanierung nur sehr zögerlich ein. Dabei sind die Erfolgschancen vergleichsweise hoch.
(Bild: Photo-K - Fotolia.com) 2.November 2022 — 09:51 Uhr Welche Versicherungen sind sinnvoll? In jedem Fall empfehlenswert ist eine Privathaftpflicht, denn sie kann vor existenzbedrohenden finanziellen Folgen schützen.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.November 2022 — 11:41 Uhr Einkaufsmanagerindex für Industrie trübt sich im Oktober leicht ein Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Oktober leicht eingetrübt. Dennoch deutet die bei Einkaufsmanagern durchgeführte Umfrage auf ein anhaltendes Wachstum in der Industrie hin.
(Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock) 1.November 2022 — 08:08 Uhr Schweizer Firmen schätzen Gefahr durch Schadprogramme hoch ein Jedes zweite Schweizer Unternehmen rechnet damit, dass die Zahl der Cyber-Attacken im kommenden Jahr weiter deutlich steigen wird.