Serge Aerne, Verwaltungsratspräsident der Admicasa-Gruppe (Bild: Admicasa) Dossiers vor 9 Stunden Admicasa-Fondsleitung lanciert ersten Immobilienfonds Der Admicasa Real Estate Fund (ISIN CH1228214537) konzentriert sich auf den Erwerb von Objekten an Top-Lagen in der Agglomeration.
Das Built-to-Suit-Logistikcenter mit Büroflächen in Gossau SG. (Foto: SPGI Zurich) vor 9 Stunden SPGI Zurich: Neues Logistikcenter für internationales Unternehmen in Gossau SPGI Zurich AG hat ein internationales Logistikunternehmen bei der Realisation eines komplexen Built-to-Suit-Logistikcenters mit Büroflächen in Gossau SG unterstützt.
Hauptsitz der China Evergrande Group in Shanghai. 4.Dezember 2023 — 08:10 Uhr Hongkonger Gericht gibt Evergrande erneut Aufschub für Sanierungsplan Dem mit umgerechnet mehr als 300 Milliarden US-Dollar (rund 275,7 Mrd. Euro) verschuldeten Bauträger aus Südchina droht die Abwicklung.
(Foto von Max Rahubovskiy/Pexels) 1.Dezember 2023 — 10:30 Uhr Nächster Kostenschub für Mieter steht bevor Es sind keine einfachen Zeiten für die Mieternation Schweiz: Der so genannte hypothekarische Referenzzinssatz ist erneut gestiegen.
Bürogebäude "Fifty-One" In Zürich-West. (Foto: zvg) 1.Dezember 2023 — 10:20 Uhr Swiss Prime Site kauft Bürogebäude neben Prime Tower Areal SPS erwirbt das Gebäude «Fifty-One» von Union Investment. Die vermietbare Fläche generiert einen Mietzins von rund 7 Millionen Franken pro Jahr.
Im Immo56-Portfolio: Gebäude an der Bahnhofstrasse 3 in Biel. (Foto: Immo56) 1.Dezember 2023 — 07:45 Uhr Immo56: Solide Halbjahreszahlen Der Fonds «Immobilier-CH pour Institutionnels 56j» (Immo56) schliesst sein erstes Halbjahr erneut mit einem soliden Ergebnis ab.
(Bild: Procimmo) 1.Dezember 2023 — 07:31 Uhr Procimmo: Streetbox Real Estate Fund – Solide Halbjahreszahlen Das Gesamtvermögen des Fonds steigt auf CHF 226’947’987. Das Nettovermögen des Fonds steigt ebenfalls und beläuft sich per 30. September 2023 auf CHF 150’044’050.
(Bild: Axa) 1.Dezember 2023 — 07:10 Uhr AXA plant grössten Immobilienfonds für Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz Das vereinigte Immobilienportfolio wird aus über 180 attraktiven Wohn- und Geschäftsliegenschaften, gemischt genutzten Liegenschaften sowie Entwicklungs- und Bauprojekten bestehen.
Luftaufnahme von Saas-Fee. (Unsplash) 30.November 2023 — 07:05 Uhr Walliser Immobilienmarkt: Auf dem Weg zur Preis-Stabilisierung Nach Jahren des Booms scheint der Höhepunkt erreicht zu sein. Im Mietsektor hingegen dürften die Mieten weiter steigen.
(Bild: www.freepik.com, 1845926) 28.November 2023 — 09:28 Uhr Rückblick & Ausblick 2023/24 – Wo stehen die Immobilienmärkte in Deutschland? Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland haben im dritten Quartal 2023 weiter deutlich nachgegeben.
Frédéric Goetschmann. (Bild: Quickline) 4.Dezember 2023 — 11:45 Uhr Frédéric Goetschmann, CEO Quickline, im Interview «Quickline hat sich über den Telekommunikationsmarkt hinaus in den Energiemarkt hinein entwickelt und kann zusätzliche Marktpotentiale erschliessen.»
Marc Ziegler, CEO der Auto AG Group. (Foto: Auto AG) 1.Dezember 2023 — 11:45 Uhr Marc Ziegler, CEO Auto AG, im Interview «Die geopolitische Lage sowie die Einstellung zu China scheint bei der Evaluation von Fahrzeugen wenig Einfluss zu haben.»
Guido Stäger, CEO Schweizer Zucker AG. (Foto: zvg) 29.November 2023 — 12:09 Uhr Guido Stäger, CEO Schweizer Zucker AG, im Interview «Die Rübe als Ackerfrucht ist auch aus agrartechnischen Gründen sehr attraktiv.»
Cyrill Gyger, CEO QUMEA. (Foto: zvg) 27.November 2023 — 11:40 Uhr Cyrill Gyger, CEO QUMEA, im Interview «Unser System erhöht nachweislich nicht nur die Patientensicherheit, sondern auch die Sicherheit für die Pflegenden, und trägt damit zu einer relevanten Entlastung bei.»
Aaron auf der Maur, Co-Gründer und Geschäftsführer brandAktuell AG. (Foto: zvg) 24.November 2023 — 11:28 Uhr Aaron auf der Maur, Co-Gründer und Geschäftsführer brandAktuell AG, im Interview «Die effiziente Ansprache von passivsuchenden Fachkräften macht Social Media Recruiting unschlagbar.»
Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG (Bild: Real Unit) 23.November 2023 — 12:50 Uhr Dani Stüssi, CEO RealUnit, im Interview «Immer mehr Banken sind überzeugt, dass sich in Zukunft eine offene Blockchain als Datenbasis für Finanztransaktionen durchsetzen wird.»
Stefan Klauser, CEO aisot (Bild: aisot, Moneycab) 20.November 2023 — 11:45 Uhr Stefan Klauser, CEO aisot, im Interview «Das “Product Launch Pad” bietet die einzigartige Möglichkeit, Portfolios, die auf der AI Insights Platform generiert und oder optimiert wurden, in handelbare Wertpapiere zu verwandeln.»
Jürg Stupp, CEO alletta. (Foto: zvg) 17.November 2023 — 11:55 Uhr Jürg Stupp, CEO alletta sales platform AG, im Interview «Wir sind davon überzeugt, dass KI die Versicherungsbranche revolutionieren wird. Deshalb war es uns wichtig, als erste Plattform, die KI konsequent einsetzt, auf diese wichtige Lernkurve zu kommen.»
So könnte die geplante alpine Solaranlage Adelboden Schwandfäl aussehen. (Visualisierung: BKW) vor 7 Stunden BKW präsentiert sechs Projekte für alpine Solaranlagen Alle geplanten Anlagen zusammen produzieren jährlich knapp 100 Gigawattstunden erneuerbaren Strom.
Der futuristische Tesla Cybertruck. (Foto: Tesla) 1.Dezember 2023 — 10:15 Uhr Tesla liefert erste Elektro-Pickups aus Tesla betritt mit dem Cybertruck ein äusserst lukratives Marktsegment in den USA. Pickups gehören dort zu den populärsten Fahrzeugen.
In der E-Bike-City besteht das innerstädtische Autostrassennetz weitestgehend aus Einbahnstrassen, wohingegen die Zweiräder eigene Fahrspuren für beide Fahrtrichtungen erhalten. (ETH Zürich/L. Ballo, IVT) 1.Dezember 2023 — 07:30 Uhr Wie Zürichs Strassen aussehen müssten, damit mehr E-Bikes als Autos fahren Auf einer neuen, populärwissenschaftlichen Website zeigen ETH-Forschende an Beispielen aus der Stadt Zürich, wie eine solche E-Bike-City dereinst aussehen könnte.
Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo) 4.Dezember 2023 — 14:15 Uhr Axpo schreibt dank Sonderfaktoren Rekordgewinn Die Axpo hat dank finanzieller Sondereffekte im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr verdient.
Der Vertrieb der «Mega Charger» hat bereits begonnen. (Bild: Designwerk) 29.November 2023 — 08:53 Uhr Designwerk stellt «Mega Charger» für elektrische Nutzfahrzeuge vor Die Designwerk Technologies AG nimmt neue Schnellladestationen im Format von Containern in ihr Portfolio auf.
BKW und Electra bauen gemeinsam die Schweizer Schnelllade-Infrastruktur aus. (Foto: zvg) 24.November 2023 — 11:27 Uhr BKW und Electra planen 100 neue Schnelllade-Standorte mit 600 Ladepunkten Zusammen mit Electra möchte die BKW den Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur in der Schweiz vorantreiben.