IWF beteiligt sich vorerst nicht an Griechenland-Hilfspaket

IWF beteiligt sich vorerst nicht an Griechenland-Hilfspaket
IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Foto: IWF / Flickr)

IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Foto: IWF / Flickr)

Washington – Der Internationale Währungsfonds (IWF) beteiligt sich nach Angaben eines hochrangigen IWF-Vertreters zunächst nicht an einem dritten Hilfspaket für das hoch verschuldete Griechenland. Der Währungsfonds werde sich nicht an den Hilfen beteiligen, so lange Athen nicht eine vollständige Umsetzung der von den Gläubigern geforderten Reformen akzeptiert habe und die Europäer nicht in Erleichterungen beim griechischen Schuldendienst eingewilligt hätten, sagte der IWF-Vertreter am Donnerstag.

Es müssten «auf beiden Seiten schwierige Entscheidungen getroffen werden» – auf griechischer Seite «im Hinblick auf Reformen» und bei den europäischen Partnern Athens bezüglich eines «Schuldennachlasses», hiess es weiter. Auch die «Financial Times» berichtete, der IWF wolle neuen Hilfen nur zustimmen, wenn die Regierung in Athen umfassende Reformen akzeptiert und die Euro-Partner einer Schuldenerleichterung zustimmen. Die Entscheidung könnte noch mehrere Monate auf sich warten lassen und eventuell auch erst im kommenden Jahr gefällt werden.

Die griechische Regierung und die anderen Euro-Staaten sind sich im Grundsatz über ein weiteres Hilfspaket mit einem Volumen von bis zu 86 Milliarden Euro einig. Die Details müssen in den kommenden Wochen geklärt werden. Die Regierung in Athen will die Verhandlungen bis zum 20. August abschliessen, wenn sie Schulden zurückzahlen muss.

Aus Kreisen des griechischen Finanzministeriums verlautete, Vertreter der internationalen Gläubiger würden sich am Freitagmorgen mit Finanzminister Euklid Tsakalotos und Wirtschaftsminister Giorgos Stathakis treffen.

Geldgeber an Grösse des Privatisierungsfonds
Nach einem Bericht der «Wirtschaftswoche» sind sich die internationalen Geldgeber einig, dass der griechische Privatisierungsfonds deutlich weniger als die angestrebten 50 Milliarden Euro umfassen wird. Nach einem Verhandlungsdokument vom jüngsten EU-Gipfel, das dem Magazin vorliegt, rechnet der Internationale Währungsfonds in den kommenden drei Jahren nur mit einem Erlös von 1,5 Milliarden Euro.

Der Fonds war eine Kernforderung der Bundesregierung. Nach Darstellung von EU-Diplomaten hatten der IWF, die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank schon beim EU-Gipfel deutlich gemacht, dass der von Berlin anvisierte Wert von 50 Milliarden viel zu hoch angesetzt ist. Nach Angaben eines EU-Diplomaten hätten die Geldgeber damals darauf hingewiesen, dass drei bis fünf Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren ein realistischer Wert wären, schrieb die «Wirtschaftswoche». (awp/mc/pg)

IWF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert