Jobs Job: Risk Systems Engineer twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 15. Dezember 2011, 14:55 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Bekim Laski, CIO smzh ag (Foto: smzh) vor 3 Minuten Bekim Laski, CIO smzh: «Entscheidend ist für uns weniger ein kurzfristiges Rendite-Alpha, sondern das, was wir „Service-Alpha“ nennen» Wir machen professionelle Anlagelösungen bereits ab wenigen Hundert Franken zugänglich und bieten damit Chancen, die bisher vor allem vermögenden Private-Banking-Kunden vorbehalten waren. (Adobe Stock) vor 40 Minuten CH-Verlauf: Im Aufwind vor US-Daten – Schwergewichte ziehen Am Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstagvormittag von Zurückhaltung vor wichtigen US-Daten nicht viel zu spüren. Im Gegenteil, es geht mit Unterstützung der Schwergewichte klar nach oben. metal.suisse-Präsidentin und SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr. (Foto: parlament.ch) vor 52 Minuten Keine Reduktion der Netznutzungsentgelte für Swiss Steel: Jetzt braucht es alternative Instrumente zur Entlastung der Industrie Während Stahl Gerlafingen einen kantonalen Verpflichtungskredit zugesprochen bekommt, wird die Swiss Steel die Voraussetzungen für eine Unterstützung voraussichtlich nicht erfüllen. In die Jahre gekommen: Wasserkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) vor 1 Stunde BKW saniert Wasserkraftwerk Mühleberg für 120 Millionen Franken Der Energiekonzern BKW modernisiert für rund 120 Millionen Franken sein über hundertjähriges Wasserkraftwerk in Mühleberg. SGB-Vizepräsidentin Vania Alleva und SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard anlässlich der Medienkonferenz vom Donnerstag. (Foto: SGB) vor 1 Stunde Gewerkschaftsbund will generelle Lohnerhöhung von 2 bis 2,5 Prozent Bern – Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und seine Verbände fordern für 2026 generelle Lohnerhöhungen von 2 bis 2,5 Prozent. Die Wirtschaft laufe gut und 99 Prozent der Beschäftigten seien nicht direkt von den US-Zöllen abhängig, lautet die Begründung. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hätten in den letzten zehn Jahren zu wenig am gestiegenen Wohlstand teilgenommen, hielt der […]
Bekim Laski, CIO smzh ag (Foto: smzh) vor 3 Minuten Bekim Laski, CIO smzh: «Entscheidend ist für uns weniger ein kurzfristiges Rendite-Alpha, sondern das, was wir „Service-Alpha“ nennen» Wir machen professionelle Anlagelösungen bereits ab wenigen Hundert Franken zugänglich und bieten damit Chancen, die bisher vor allem vermögenden Private-Banking-Kunden vorbehalten waren.
(Adobe Stock) vor 40 Minuten CH-Verlauf: Im Aufwind vor US-Daten – Schwergewichte ziehen Am Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstagvormittag von Zurückhaltung vor wichtigen US-Daten nicht viel zu spüren. Im Gegenteil, es geht mit Unterstützung der Schwergewichte klar nach oben.
metal.suisse-Präsidentin und SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr. (Foto: parlament.ch) vor 52 Minuten Keine Reduktion der Netznutzungsentgelte für Swiss Steel: Jetzt braucht es alternative Instrumente zur Entlastung der Industrie Während Stahl Gerlafingen einen kantonalen Verpflichtungskredit zugesprochen bekommt, wird die Swiss Steel die Voraussetzungen für eine Unterstützung voraussichtlich nicht erfüllen.
In die Jahre gekommen: Wasserkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) vor 1 Stunde BKW saniert Wasserkraftwerk Mühleberg für 120 Millionen Franken Der Energiekonzern BKW modernisiert für rund 120 Millionen Franken sein über hundertjähriges Wasserkraftwerk in Mühleberg.
SGB-Vizepräsidentin Vania Alleva und SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard anlässlich der Medienkonferenz vom Donnerstag. (Foto: SGB) vor 1 Stunde Gewerkschaftsbund will generelle Lohnerhöhung von 2 bis 2,5 Prozent Bern – Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und seine Verbände fordern für 2026 generelle Lohnerhöhungen von 2 bis 2,5 Prozent. Die Wirtschaft laufe gut und 99 Prozent der Beschäftigten seien nicht direkt von den US-Zöllen abhängig, lautet die Begründung. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hätten in den letzten zehn Jahren zu wenig am gestiegenen Wohlstand teilgenommen, hielt der […]