Goldpreis erreicht weiteres Rekordhoch

Frankfurt – Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA hat den Goldpreis auf ein weiteres Rekordhoch getrieben. Am Montag wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bei 3.719,95 US-Dollar gehandelt und damit so hoch wie noch nie. Im Vergleich zum Freitag hat sich das Edelmetall um etwa 34 Dollar verteuert. Auch in Euro gerechnet erreichte die Notierung für das Edelmetall ein Rekordhoch, bei 3.166,98 Euro.
Seit Anfang September hat die Rekordjagd beim Goldpreis deutlich Fahrt aufgenommen. Angetrieben wurde der Höhenflug vor allem durch die erste Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed im laufenden Jahr. Mitte des Monats hatte die Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte in die Spanne zwischen 4,0 und 4,25 Prozent gesenkt. Die US-Notenbanker haben zudem zwei weitere Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte bis zum Jahresende in Aussicht gestellt.
Aussicht auf sinkende US-Zinsen treibt
Da Gold keine Marktzinsen abwirft, verstärkt die Aussicht auf sinkende Zinsen in der grössten Volkswirtschaft der Welt die Nachfrage. Im weiteren Verlauf der Handelswoche spekulieren Anleger auf Hinweise, die auf weitere Zinssenkungen hindeuten. Am Markt stehen dabei wöchentliche Daten vom Arbeitsmarkt im Fokus und Daten zur Preisentwicklung, die im Zuge der Kennzahlen zum US-Konsumverhalten am Freitag erwartet werden.
Mittlerweile hat sich der Goldpreis in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt, wobei auch die zunehmenden Risiken in der Geopolitik wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Anleger immer stärker in den «sicheren Anlagehafen» getrieben haben. Hinzu kommt die aggressive Zollpolitik der US-Regierung, die gemeinsam mit den Angriffen von US-Präsident Donald Trump gegen die Fed die Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank verstärkt. In diesem Umfeld hat sich die Nachfrage nach Gold in den vergangenen Wochen weiter verstärkt.
Die Erwartung einer stärkeren Zinssenkung in den USA nimmt zu, beschrieb Rohstoffexpertin Soni Kumari von der ANZ-Bank die Marktstimmung. Ihrer Einschätzung nach habe der Goldpreis zudem eine Widerstandslinie oberhalb der Marke von 3.700 Dollar durchbrochen. Es sei daher mit einem weiteren Preisanstieg zu rechnen. (awp/mc/pg)