Private Equity Holding erzielt 2024/25 weniger Gewinn als im Vorjahr

Zug – Die Beteiligungsgesellschaft Private Equity Holding (PEH) hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) das Gewinnniveau des Vorjahres nicht halten können. Unter dem Strich hat sich das Reinergebnis auf 9,7 Millionen Euro ziemlich genau halbiert, wie aus dem am Mittwoch publizierten Geschäftsbericht hervorgeht.
PEH will trotzdem eine zum Vorjahr unveränderte Dividende von 1,00 Franken je Aktie bezahlen, zur Hälfte als ordentliche Dividende und zur Hälfte aus Reserven aus Kapitalanlagen. Diese «konservative» Dividendenpolitik erkläre sich mit der gegenwärtigen Marktsituation, welche von geringer Liquidität geprägt sei.
Der innere Wert der Aktie (NAV) stieg per 31. März 2025 im Vorjahresvergleich um 2,2 Prozent auf 163,28 Euro. Inklusive der Ausschüttung resultierte eine Zunahme um 2,9 Prozent. Die Entwicklung des Portfolios wäre noch stärker gewesen, hätte sich nicht der US-Dollar im März 2025 derart abgeschwächt, heisst es dazu.
Positive Veränderung in der Bewertung haben laut dem Unternehmen verschiedene Beteiligungen gebracht, unter anderem Highland Europe I, Pollen Street IV oder Sycamore III. Der Private Equity Sektor habe 2023 und 2024 zwei sehr schwierige Jahre gehabt, da die öffentlichen Märkte eine deutlich bessere Performance verzeichnet hätten, heisst es zum Marktumfeld. Die letzten Woche hätten indes wieder einmal gezeigt, dass es auch an den öffentlichen Märkten nicht nur eindimensional immer nur nach oben gehe sondern dass auch eine hohe Volatilität möglich sei.
VR-Präsident Baumgartner tritt nicht zur Wiederwahl an
An der kommenden Generalversammlung wird VR-Präsident Hans Baumgartner nach 19 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Für eine weitere Amtszeit von einem Jahr stellen sich Fidelis Götz, Martin Eberhard und Petra Salesny zur Verfügung. Zum neuen Präsidenten soll Fidelis Götz gewählt werden.
Da der Verwaltungsrat künftig nur noch aus drei Mitgliedern bestehen wird, soll auch auf die Ernennung eines Delegierten des Verwaltungsrats verzichtet werden. (awp/mc/pg)