Asmallworld macht weniger Umsatz und Gewinn im ersten Semester 2025

Asmallworld macht weniger Umsatz und Gewinn im ersten Semester 2025
Asmallworld-CEO Zain Richardson.

Zürich – Asmallworld hat im ersten Halbjahr 2025 bei Umsatz und Gewinn Rückgänge verbucht. Für die zweite Jahreshälfte zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, das eigene Wachstum beschleunigen zu können.

Konkret sank der Umsatz auf 9,1 Millionen Franken von 11,8 Millionen im Vorjahreszeitraum, wie das soziale Reise- und Erlebnisnetzwerk für Reiche am Donnerstag mitteilte. Den Rückgang erklärt das Unternehmen unter andere damit, dass im Vorjahreszeitraum erhebliche einmalige Umsätze verbucht wurden. Darüber hinaus führten Änderungen im Miles & More-Treueprogramm in diesem Zeitraum zu vorübergehender Unsicherheit und einer geringeren Nachfrage nach der Asmallworld-Prestige-Mitgliedschaft.

In den ersten sechs Monaten habe Asmallworld seine Mitgliederbasis im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent ausbauen können, teilte die Gesellschaft weiter mit. Damit sieht Asmallworld die Stärke der eigenen Marke unterstützt. Gleichzeitig bestätige dies die Nachfrage nach den kuratierten Luxusreise- und Lifestyle-Dienstleistungen des Unternehmens, heisst es weiter.

Den EBITDA beziffert Asmallworld in der Mitteilung auf 0,4 Millionen Franken nach 0,9 Millionen im Vorjahr. Das Vergleichsergebnis für 2024 sei durch einen einmaligen Rechtsvergleich (+0,5 Mio. Fr.) positiv beeinflusst gewesen. Nach Bereinigung um diese und andere ausserordentliche Einmalaufwendungen, einschliesslich des Wechsels des CEO, habe der EBITDA leicht über dem Vorjahreswert gelegen.

Ausblick nach unten angepasst
Gleichzeitig reduzierte das Unternehmen seine Schulden weiter und strebt für das Gesamtjahr eine Senkung der Zinszahlungen um 27 Prozent an.

Mit Blick nach vorne erwartet Asmallworld, dass die positiven Auswirkungen der neuen Mitgliedschaftsstufe Advantage, zusätzliche Partnerschaften, die nach dem Berichtszeitraum unterzeichnet wurden, und die deutlich grössere Mitgliederbasis das Wachstum in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beschleunigen werden.

Das Unternehmen prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 18 bis 20 Millionen Franken und einen EBITDA von 0,95 bis 1,15 Millionen. Mitte März lautete die Guidance noch auf 22 bis 23 Millionen Umsatz und 1,4 bis 1,5 Millionen Franken EBITDA. Diese Abwärtskorrektur spiegelte die ausserordentlichen einmaligen Kostenauswirkungen auf das Geschäft im Jahr 2025 wider, so die Erklärung. (awp/mc/ps)

Asmallworld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert