CH-Schluss: Schwergewichte belasten SMI – Roche Flop, Lonza top

CH-Schluss: Schwergewichte belasten SMI – Roche Flop, Lonza top
(Adobe Stock)

Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag klar nachgegeben. Der Leitindex SMI wurde dabei aber vor allem von den deutlich schwächeren Roche nach Umsatzzahlen belastet, während sich der breite SPI zum Handelsschluss derweil nur knapp unter dem Vortagesschluss bewegte. Die generelle Stimmung ist laut Händlern nach wie vor von Vorsicht geprägt. Strukturelle Risiken wie geopolitische Spannungen und geldpolitische Unwägbarkeiten seien keineswegs vom Tisch, sagte einer. Die laufende Berichtssaison sollte jedenfalls nicht über bestehende Risiken hinwegtäuschen.

Ihre Schatten voraus werfen derweil die wegen des Shutdowns verspäteten und nun für den (morgigen) Freitag geplanten US-Inflationsdaten. Dass mit den Zahlen die seit längerem anhaltende Zinssenkungshoffnungen abflauen werden, ist aber eher nicht anzunehmen. An den Märkten gilt es als nahezu sicher, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche die Zinsen weiter senken wird.

Der Leitindex SMI schloss um 0,45 Prozent tiefer bei 12’557,27 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind und die Gewichtung der Schwergewichte stärker gekappt ist, ging mit 2040,86 Zählern praktisch unverändert aus dem Handel. Derweil war der breite SPI mit 17’325,90 Punkten etwas leichter (-0,15%). 18 SLI-Werte zogen an und zwölf gaben nach.

Im Fokus standen Roche GS (-3,2%) mit deutlichen Abgaben. Der Pharmariese hat in den ersten neun Monaten 2025 mehr umgesetzt und seinen Gewinnausblick für das Gesamtjahr erhöht. Allerdings enttäuschten tiefer als erhofft ausgefallene Verkäufe bei vielen der zentralen Wachstumsträgern. Eine weitere Sorge unter Anlegern ist die Konkurrenz durch Nachahmerprodukte sowie eine eher dünne Pipeline bei potenziellen Blockbustern.

Die Anteile von Konkurrentin Novartis (-0,3%), deren Zahlen nächste Woche kommen, sowie besonders die von Nestlé (-1,5%), dem dritten Schwergewicht, neigten ebenfalls zur Schwäche. Zudem waren auch Amrize (-1,2%) klar und Sonova (-0,9%) deutlich leichter. Beim Hörgerätesteller war im Handel von einer gewissen Nervosität im Vorfeld der Zahlen für das dritte Quartal (Mitte November) respektive der Zahlen vom dänischen Rivalen Demant (Anfang November) zu hören.

Nicht für eine eindeutige Richtung entscheiden konnten sich indes Kühne+Nagel (+0,5%) nach Q3-Ergebnissen. Sie wechselten am Donnerstag mehrfach das Vorzeichen und gingen am Schluss etwas höher aus dem Handel. Beim Logistikkonzern führten die Folgen von US-Präsident Donald Trumps Politik zu einem Margenzerfall, weshalb das Unternehmen nun mit einem Sparprogramm Gegensteuer geben will.

Es sei allerdings schon sehr viel Negatives im Aktienkurs eingepreist gewesen, hiess es am Markt. Und dass Kühne vor dem negativen Hintergrund mit US-Zöllen und stockendem Welthandel nicht noch schlechter abgeschnitten hat, sei erfreulich. Der Rückkauf des bisher von der Private-Equity-Firma Partners Group gehaltenen Apex-Pakets komme derweil in Börsenkreisen gut an, kommentierte ein Marktbeobachter.

Ganz anders Galderma, Lonza (je +2,5%) und SGS (+2,1%), die alle nach Q3-Updates kräftig zulegten. Der Hautpflegekonzern Galderma erhöhte zum zweiten Mal in Folge seine Prognose, und der Pharmaauftragsfertiger Lonza überzeugte mit seinem qualitativen Zwischenbericht sowie zuversichtlichen Aussagen zum weiteren Geschäftsgang. Das Inspektionsunternehmen SGS legte im dritten Quartal 2025 organisch zu und bestätigte seine Ziele.

Swatch (+3,1%) und Richemont (+1,1%) profitieren derweil von besser als erwartet ausgefallenen News bei der französischen Konkurrenz: Der Umsatzrückgang bei Kering konnte eingegrenzt werden. Weitere Gewinner unter den Blue Chips waren zudem VAT (+3,1%), Sandoz (+2,1%) und ABB (+1,6%).

Am breiten Markt rückten indes Bachem (+7,5%) und Polypeptide (+6,1%) klar vor. Die Pharmaauftragsfertiger wurden von den guten Lonza-News mitgezogen, wie es am Markt hiess. (awp/mc/ps)

SIX Swiss Exchange
Aktueller Stand SMI bei Google

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert