Adobe kündigt Acrobat X an

«Unternehmen arbeiten heutzutage mit Kunden und Partnern in verschiedenen Zeitzonen und Sprachen sowie funktionsübergreifenden Teams zusammen», so Melissa Webster, Analystin bei IDC. «Das nahtlose Erstellen von Inhalten und eine reibungslose Zusammenarbeit entscheiden mit darüber, wie Unternehmen Informationen nutzen, weiterverwenden und verteilen ? dies ist heutzutage nicht mehr ?nice to have?, sondern zwingend notwendig, um erfolgreich im Geschäftsleben bestehen zu können».


Neuer Aktionsassistent
Acrobat X bietet einen neuen Aktionsassistenten, mit dem mehrstufige Standardprozesse bei der Bearbeitung und Veröffentlichung von Dokumenten automatisiert werden können. In PDF-Portfolios lassen sich nun unterschiedliche Dateitypen zu einer ansprechenden Präsentation zusammenfassen. Neue Online-Dienste auf Acrobat.com ermöglichen eine effizientere Zusammenarbeit. Die Integration mit Microsoft SharePoint vereinfacht den Umgang mit PDF-Dokumenten innerhalb eines Unternehmens, verbesserte Exportmöglichkeiten aus PDF in Microsoft Word und Microsoft Excel erleichtern die Weiterverwendung von Inhalten.


Neue Funktionen in Acrobat X
Dokumentenabläufe lassen sich mit dem neuen Aktionsassistenten straffen, indem Routineaufgaben automatisiert werden. Einmal angelegt, können solche automatisierten Dokumentenprozesse ohne grossen Erklärungsaufwand auch Kollegen zur Verfügung gestellt werden. Mit neuen Layouts, Grafikvorlagen und Farbpaletten für PDF-Portfolios lassen sich Informationen noch professioneller präsentieren. Unterschiedliche Inhalte wie Audio, Video und interaktive Medien können individuell und zielgruppengerecht in einem PDF-Portfolio zusammengeführt werden.


Stärken von Acrobat und Photoshop vereint
Für das Erstellen von dynamischen Inhalten vereint die neue Acrobat X Suite die Stärken von Acrobat und Adobe Photoshop. Digitale Inhalte wie Audio, Video, Dokumente, Formulare, Grafiken und Screenshots lassen sich direkt vom Desktop erfassen, bearbeiten und zu professionellen Geschäftsdokumenten kombinieren. Durch die neue Integration mit Microsoft SharePoint gestalten Unternehmen ihre Dokumentenprozesse effizienter, da das Ein- und Auschecken von PDF-Dokumenten zu Abstimmungszwecken sowie das Bearbeiten gemeinsamer Dokumente schnell und einfach möglich ist. Grosse Unternehmen optimieren ihre Prozesse für die Einhaltung von ISO-Standards. Dokumente können auf ihre Kompatibilität mit den ISO-Standards PDF/A, PDF/E und PDF/X geprüft und gegebenenfalls nachgebessert werden. Die komplett überarbeitete Benutzeroberfläche erlaubt es, sich die am häufigsten genutzten Werkzeuge in einem Fenster anzeigen zu lassen.


Neu in Reader X
In Adobe Reader X stehen jetzt die Notiz- und Hervorheben-Funktionen für das Kommentieren von PDF-Dokumenten zur Verfügung. Adobe Reader X läuft nach dem Sandbox-Konzept in einer isolierten Umgebung, so dass in diesem geschützten Modus uneingeschränkte Sicherheit beim Lesen von PDF-Dateien besteht. Mit kostenlosen Versionen für Android, Windows Phone 7 und Blackberry Tablet OS wurde zudem der Zugriff auf PDF-Dateien von mobilen Geräten aus erweitert.


Neue Services in Acrobat.com
Acrobat.com wird um den Dienst Adobe SendNow erweitert, mit dem Anwender grosse Dateien aus Acrobat.com heraus mit einem Klick versenden und empfangen können. Der Up- oder Download erfolgt im Hintergrund, so dass Nutzer keine Probleme mehr mit den Begrenzungen von E-Mail-Gateways haben, komplizierte FTP-Server nutzen oder teure Overnight-Kuriere in Anspruch nehmen müssen. Der Dienst Adobe CreatePDF ermöglicht es, aus Adobe Reader X oder einem beliebigen Webbrowser heraus Dateien in professionelle PDF-Dokumente zu konvertieren.


Acrobat X Produktfamilie im Überblick
Zur Acrobat X Produktfamilie gehören neben Acrobat X Standard, Acrobat X Pro und Adobe Reader X jetzt auch die Acrobat X Suite. Diese enthält neben Acrobat X Pro auch Adobe Photoshop CS5, Adobe Presenter 7, Adobe Captivate 5, Adobe Media Encoder CS5 und Adobe LiveCycle Designer ES2. Ebenfalls Teil der Acrobat X Produktfamilie sind die Online-Dienste Acrobat.com mit den neuen Angeboten Adobe SendNow und Adobe CreatePDF für den Online-Dokumentenaustausch.


Preise und Verfügbarkeit
Die Produkte der Adobe Acrobat X Produktfamilie werden voraussichtlich ab Mitte November 2010 erhältlich sein. Der Preis für Acrobat X Standard beträgt voraussichtlich CHF 510.- zzgl. Mehrwertsteuer, Acrobat X Pro wird CHF 817.- zzgl. Mehrwertsteuer kosten. Die Acrobat X Suite wird voraussichtlich für CHF 2378.- zzgl. Mehrwertsteuer erhältlich sein. Detaillierte Informationen zu Funktionen, unterstützten Betriebssystemen, Upgrade-Richtlinien und Preisen finden sich unter http://www.adobe.com/de/products/acrobat.html . (adobe/mc/ps)


Über Adobe Systems
Adobe revolutioniert unseren Umgang mit Ideen und Informationen ? zu jeder Zeit, an jedem Ort und durch unterschiedliche Medien. Weitere Informationen sind unter www.adobe.ch abrufbar. In der Schweiz ist die Adobe Systems (Schweiz) GmbH in Zürich für Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert