Aktienfokus: ABB nach Übernahme von Baldor Electric unverändert

Mit dem Kauf des im Bereich Motor- und Antriebslösungen tätigen Unternehmens strebt ABB jährlich Kosten-Synergien von über 100 Mio USD sowie Ertrags-Synergien in mindestens derselben Grössenordnung an. Die Firmenverantwortlichen wollen an ihrer konsistenten Dividendenpolitik festhalten und schauen sich nach weiteren Akquisitionsmöglichkeiten um.  Um 09.20 Uhr notiert das Papier bei überdurchschnittlichen Volumen unverändert bei 19,52 CHF (bisheriges Tageshoch 19,69 CHF). Der Gesamtmarkt (SMI) büsst derweil gut 0,2% ein.


Deal findet mehrheitlich Zustimmung
In Analystenkreisen wird die Grossübernahme in den USA mehrheitlich begrüsst. Baldor Electric beschäftige rund 7’250 Mitarbeiter und hat in den ersten neun Monaten 2010 einen Umsatz von 1,29 Mrd USD und einen EBIT von 184 Mio USD erzielt. Der Kaufpreis wird auf den ersten Blick als eher teuer eingestuft. Die Akquisition von Baldor wäre strategisch sinnvoll und daher ein willkommener Schritt zur weiteren Stärkung der marktführenden Position in den Bereichen Antriebe und Motoren, heisst es etwa in einem Kommentar der Bank Vontobel. Allerdings liege der empfohlene Angebotspreis am oberen Ende der wirtschaftlich vertretbaren Spanne. Er lasse sich nur teilweise mit dem prognostizierten Gewinnwachstum (durchschnittliches EPS-Wachstum von 28% in den nächsten zwei Jahren, ausgehend von den Konsenserwartungen) und den Kostensynergien rechtfertigen.


Übernahmepreis eckt an  
Auch ein Schweizer Broker spricht von einer etwas teuren Übernahme. Er glaubt aber, dass sie Sinn ergibt, wenn man die Synergien hineinrechne. Auch die Analysten anderer Banken wie etwa Cheuvreux oder UBS sprechen von einer strategisch passenden Akquisition. Laut der französischen Bank wirkt sich der Kauf ab sofort positiv auf den EPS aus und könnte ab 2013 Wert schaffen. Händlern zufolge wurde bei ABB schon seit Monaten auf eine grössere Firmenübernahme in Nordamerika spekuliert. Dabei seien die Namen Rockwell Automation und Shaw Group gefallen. Die bekannt gegebene Transaktion ergebe vom strategischen Standpunkt her aber sehr viel mehr Sinn. Mit dem wegfallenden Unsicherheitsfaktor entstehe Raum für eine Kurserholung. (awp/mc/ps/08)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert