Aktienfokus: SGS deutlich fester

Die EPS-Schätzungen wurden überarbeitet und das Kursziel auf 2’049,50 (1’637) CHF erhöht. Gegen 9.45 Uhr steigen die Titel um 1,9% auf 1’624 CHF (bisheriges Tages 1’638 CHF). Bislang wurden rund 4’500 Aktien gehandelt, das durchschnittliche Volumen der vergangenen Tage liegt bei etwa 14’700 Stück. Der Gesamtmarkt (SMI) verliert derweil um 0,08%. Das Aktienresearch von Goldman Sachs geht davon aus, dass SGS von den gegenwärtigen Rahmenbedingungen der Branche profitieren wird. Die Experten verweisen hierbei auf die Zunahme der Outsourcing-Prozesse. Wegen der wachsenden technischen Komplexität und der Notwendigkeit von Effizienzsteigerungen würden immer mehr Unternehmen entsprechende Aufgaben an Prüfkonzerne auslagern.


Stabile Bilanz
Auch die künftig zunehmenden regulatorischen Anforderungen könnten SGS Impulse verleihen. Bei den Konsumenten nehme sowohl das Bewusstsein für Gesundheit und Sicherheit als auch für die Umwelt und die sozialen Auswirkungen der gekauften Produkte zu. Dies verschaffe SGS entsprechend mehr Arbeit. Der weltgrösste Prüfkonzern verfügt nach Darstellung von Goldman Sachs über eine stabile Bilanz. Zudem gehen die Experten davon aus, dass SGS das Potenzial hat, um bei der Konsolidierung der Branche eine führende Rolle zu übernehmen. Dies dürfte denn auch zu dem kräftigen Umsatzwachstum führen, den Goldman prognostiziert. Für 2010 wird ein Umsatz von 4,8 Mrd CHF, 2011 von 5,3 Mrd und 2012 von 5,96 Mrd CHF gesehen. (2009: 4’712 Mio CHF). Das EPS wird 2010 bei 80,14 CHF und 2011 bei 82,38 CHF gesehen.


Umsatz soll bis 2014 auf 8 Mrd CHF klettern
Zuletzt hatte es von SGS geheissen, man erwarte 2010 eine weitere gute Performance mit höheren Werten sowohl auf Topline- wie auch auf Gewinnstufe als 2009. Gemäss des aktuellen strategischen Vierjahresplans will der Warenprüfer bis 2014 einen Umsatz von 8 Mrd CHF erreichen, ein operatives Ergebnis (vor Abschreibungen von immateriellen Werten, Transaktionskosten, nicht-wiederkehrenden Kosten etc.) von 1,6 Mrd CHF sowie einen Gewinn pro Aktie (EPS) von rund 140 CHF. (awp/mc/ps/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert