Alibaba wie Amazon: Einstieg ins Cloud-Geschäft twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 04. März 2015, 00:02 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Roland Busch, Vorsitzender des Vorstandes Siemens. (Foto: Siemens) vor 8 Minuten Siemens setzt auf Digitalgeschäft – Erneut Rekordgewinn Der Technologiekonzern Siemens setzt in den kommenden Jahren auf den Ausbau seines Digitalgeschäfts. Dieses soll bis 2030 im Schnitt jährlich um 15 Prozent wachsen und seine Umsätze so verdoppeln. Rendering des künftigen Formel-1-Autos Audi R26 Concept. (Bild: Audi) vor 10 Minuten Audi-Boss: Ab 2030 um Formel-1-Titel fahren Audi will vom Jahr 2030 an in der Formel 1 um den Titel kämpfen. «In den nächsten zwei Jahren werden wir Herausforderer sein. 2026 und 2027 sind die Herausfordererjahre», sagte Audi-Boss Gernot Döllner am Mittwochabend in München. Torsten Leue, Vorstandvorsitzender der Talanx Gruppe. (Bild: Talanx/mc) vor 20 Minuten Talanx erwartet 2025 noch mehr Gewinn Der Versicherungskonzern Talanx schraubt sein Gewinnziel für 2025 nach einem katastrophenarmen Sommer noch weiter nach oben. Statt etwa 2,3 Milliarden soll der Überschuss nun mehr als 2,4 Milliarden Euro erreichen. Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB) vor 25 Minuten LUKB will Konzerngewinn bis 2030 auf gut 340 Millionen steigern Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) will eine der führenden Universalbanken der Schweiz werden. Bis 2030 will sie einen deutlich höheren Gewinn erreichen und vor allem auch unabhängiger vom Zinsgeschäft werden. Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch) vor 31 Minuten Bald Klärung im Zollstreit? Guy Parmelin trifft Jamieson Greer Wirtschaftsminister Guy Parmelin wird am Donnerstag den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu Zoll-Gesprächen treffen.
Roland Busch, Vorsitzender des Vorstandes Siemens. (Foto: Siemens) vor 8 Minuten Siemens setzt auf Digitalgeschäft – Erneut Rekordgewinn Der Technologiekonzern Siemens setzt in den kommenden Jahren auf den Ausbau seines Digitalgeschäfts. Dieses soll bis 2030 im Schnitt jährlich um 15 Prozent wachsen und seine Umsätze so verdoppeln.
Rendering des künftigen Formel-1-Autos Audi R26 Concept. (Bild: Audi) vor 10 Minuten Audi-Boss: Ab 2030 um Formel-1-Titel fahren Audi will vom Jahr 2030 an in der Formel 1 um den Titel kämpfen. «In den nächsten zwei Jahren werden wir Herausforderer sein. 2026 und 2027 sind die Herausfordererjahre», sagte Audi-Boss Gernot Döllner am Mittwochabend in München.
Torsten Leue, Vorstandvorsitzender der Talanx Gruppe. (Bild: Talanx/mc) vor 20 Minuten Talanx erwartet 2025 noch mehr Gewinn Der Versicherungskonzern Talanx schraubt sein Gewinnziel für 2025 nach einem katastrophenarmen Sommer noch weiter nach oben. Statt etwa 2,3 Milliarden soll der Überschuss nun mehr als 2,4 Milliarden Euro erreichen.
Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB) vor 25 Minuten LUKB will Konzerngewinn bis 2030 auf gut 340 Millionen steigern Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) will eine der führenden Universalbanken der Schweiz werden. Bis 2030 will sie einen deutlich höheren Gewinn erreichen und vor allem auch unabhängiger vom Zinsgeschäft werden.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch) vor 31 Minuten Bald Klärung im Zollstreit? Guy Parmelin trifft Jamieson Greer Wirtschaftsminister Guy Parmelin wird am Donnerstag den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu Zoll-Gesprächen treffen.