News AOL.ch lanciert twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 15. November 2007, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) vor 5 Stunden Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle Im Zollkonflikt mit den USA setzt die EU trotz der erneuten Eskalation durch US-Präsident Donald Trump vorerst keine Gegenzölle in Kraft. Hauptsitz der US-Investmentbank Goldman Sachs in New York. vor 13 Stunden Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös Die schnell steigende US-Staatsverschuldung beunruhigt die internationalen Kapitalmärkte. Viele Finanzfirmen und Ökonomen sehen wachsendes Misstrauen gegen den fiskalpolitischen Kurs der USA. Beim stark hitzebeschädigten Modul mit den Schubhebeln der Unglücksmaschine befanden sich die beiden Regler für die Kraftstoffzufuhr in der «Run»-Position, nachdem sie kurz nach dem Start vorübergehend auf «Cutoff» gestellt waren (vrgl. Schalterstellung im Cockpit einer fliegenden Boeing 787 rechts). vor 13 Stunden Air-India-Absturz: Piloten sprachen über Treibstoff-Regler Der Absturz des Air-India-Flugzeugs mit 260 Toten vor einem Monat ist möglicherweise auf eine unterbrochene Treibstoffzufuhr zurückzuführen. Donald Trump schwingt wieder die Zoll-Keule. (Official White House Photo) 12.Juli 2025 — 17:06 Uhr Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. August an einen Zoll in Höhe von 30 Prozent zu erheben. Im Falle von Gegenmassnahmen drohte Trump weitere Zollerhöhungen an. (Adobe Stock) 11.Juli 2025 — 22:45 Uhr US-Schluss: Zolldrohungen vergraulen Anleger Nach den jüngsten Rekorden an den US-Börsen hat sich die Stimmung unter den Anlegern am Freitag wieder eingetrübt. Die Zollsorgen sind zurückgekehrt, denn US-Präsident Donald Trump will pauschale Tarife für etliche Länder auf 15 bis 20 Prozent anheben.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) vor 5 Stunden Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle Im Zollkonflikt mit den USA setzt die EU trotz der erneuten Eskalation durch US-Präsident Donald Trump vorerst keine Gegenzölle in Kraft.
Hauptsitz der US-Investmentbank Goldman Sachs in New York. vor 13 Stunden Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös Die schnell steigende US-Staatsverschuldung beunruhigt die internationalen Kapitalmärkte. Viele Finanzfirmen und Ökonomen sehen wachsendes Misstrauen gegen den fiskalpolitischen Kurs der USA.
Beim stark hitzebeschädigten Modul mit den Schubhebeln der Unglücksmaschine befanden sich die beiden Regler für die Kraftstoffzufuhr in der «Run»-Position, nachdem sie kurz nach dem Start vorübergehend auf «Cutoff» gestellt waren (vrgl. Schalterstellung im Cockpit einer fliegenden Boeing 787 rechts). vor 13 Stunden Air-India-Absturz: Piloten sprachen über Treibstoff-Regler Der Absturz des Air-India-Flugzeugs mit 260 Toten vor einem Monat ist möglicherweise auf eine unterbrochene Treibstoffzufuhr zurückzuführen.
Donald Trump schwingt wieder die Zoll-Keule. (Official White House Photo) 12.Juli 2025 — 17:06 Uhr Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. August an einen Zoll in Höhe von 30 Prozent zu erheben. Im Falle von Gegenmassnahmen drohte Trump weitere Zollerhöhungen an.
(Adobe Stock) 11.Juli 2025 — 22:45 Uhr US-Schluss: Zolldrohungen vergraulen Anleger Nach den jüngsten Rekorden an den US-Börsen hat sich die Stimmung unter den Anlegern am Freitag wieder eingetrübt. Die Zollsorgen sind zurückgekehrt, denn US-Präsident Donald Trump will pauschale Tarife für etliche Länder auf 15 bis 20 Prozent anheben.