Bank of America sichert sich 13,5 Milliarden Dollar

Die Einnahmen des Aktienverkaufs fielen niedriger aus als die zuvor in Aussicht gestellte Summe von 17 Milliarden Dollar. Es seien insgesamt 1,25 Milliarden neue Aktien zu einem Durchschnittspreis von 10,77 Dollar verkauft worden, teilte die Bank of America am Mittwoch mit. An der Börse war die Aktie am Dienstag mit 11,25 Dollar aus dem Handel gegangen. Nach Informationen des «Wall Street Journal» setzte die Bank dabei den Grossteil des Angebots – 825 Millionen Anteilsscheine – am Dienstag zum Stückpreis von nur zehn Dollar ab.


BoA will’s weiterhin ohne Staatshilfe richten
Der riesige Kapitalbedarf ergab sich aus dem sogenannten «Stress-Test» der US-Regierung, bei dem die 19 grössten US-Banken mit Hilfe von Rechenmodellen auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber der Wirtschaftskrise geprüft worden waren. Die Bank of America braucht dabei den höchsten Betrag an frischem Geld. Das Institut will ohne weitere Staatshilfen auskommen. Der bisherige Plan war, 10 Milliarden Dollar durch Anteilsverkäufe zu heben, 17 Milliarden Dollar durch die Platzierung neuer Aktien und weitere 7 Milliarden aus den operativen Gewinnen abzuzweigen. (awp/mc/ps/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert