Basilea testet neues Antibiotikum

Der Produktkandidat weise eine breite antimikrobielle Aktivität gegenüber multi-resistenten gramnegativen «Super-Erregern» auf. Solche Krankheitserreger würden in Krankenhäusern weltweit zunehmend mit potenziell lebensbedrohlichen Infektionen in Verbindung gebracht.


«Spitalkäfer» im Visier
Mit der Überführung in die Phase I von BAL30072 hat das Unternehmen nun drei Antiinfektiva in der klinischen Entwicklungs-Pipeline. «BAL 30072 wurde gezielt entwickelt, um dem wachsenden Problem der Antibiotika-Resistenz gramnegativer Bakterien zu begegnen, die mit einer Vielzahl schwerer und lebensbedrohlicher Infektionen im Krankenhaus in Verbindung gebracht werden», wird CEO Anthony Man in der Mitteilung zitiert.


Gravierende Komplikationen im Infektionsfall 
BAL30072 habe in vorklinischen Tests Aktivitäten gegenüber klinisch zunehmend problematischen multi-resistenten gramnegativen Keimen gezeigt, wie zum Beispiel Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter spp., Klebsiella spp. oder Enterobacter spp. Diese Krankheitserreger werden mit schweren und lebensbedrohlichen Infektionen in Verbindung gebracht, einschliesslich im Krankenhaus erworbener Lungenentzündungen, komplizierter intraabdomineller Infektionen und Harnwegsinfektionen, so die Mitteilung. (awp/mc/ps/05)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert