BB Biotech noch knapp in Gewinnzone

Dies ist dem am Donnerstag erhältlichen Halbjahresbericht zu entnehmen. Während die Zahlen für das erste Quartal stark negativ waren, war das zweite Quartal stark positiv mit einem Gewinn von 93,3 Mio CHF. Die Entwicklung im ersten Halbjahr sei von den Beteiligungen an Genentech und Vertex geprägt gewesen, so die Gesellschaft.


Genentech: Ende einer erfolgreichen Beteiligung 
Die durch die Vollübernahme durch Roche bedingte Genentech-Transaktion sei «in vieler Hinsicht historisch» gewesen und bedeute für BB Biotech das Ende der erfolgreichen Beteiligung. Die Kernbeteiligung Vertex habe eine Kurssteigerung von 18% verzeichnet, basierend auf positiven Studienergebnissen des Schlüsselproduktes Telaprevir zur Behandlung von Hepatitis C.


Kursrückgang von 14 Prozent auf Celgene-Beteiligung
Die Kernbeteiligung Celgene erlitt den Angaben zufolge im Berichtszeitraum einen Kursrückgang von 14%, sowie ein etwas abgeschwächten Wachstum im ersten Quartal 2009. In der zweiten Jahreshälfte erwartet BB Biotech zusätzliche wichtige Studienergebnisse des Schlüsselprodukts Revlimid, die die Position des Medikamentes bei der Behandlung von Multiplem Myelom festigen könnte. Die Kernbeteiligungen Actelion und Gilead hätten erneut erfreulich steigende Umsätze erzielt, hiess es weiter. Neu erwarb die Gesellschaft in der ersten Jahreshälfte eine Beteiligung an der dänischen Firma Novo Nordisk und baute die Beteiligungen an Zymogenetics und Arena aus.


Ausschau nach «vielversprechenden» Unternehmen
Aufgrund der Wirtschaftskrise seien in einigen Industrieländern grundlegende Reformen der Gesundheitssysteme zu erwarten, erklärte BB Biotech. Die Gesellschaft geht davon aus, dass die Portfoliounternehmen zu den langfristigen Gewinnern zählen. Im Verlauf des Jahres sollen Kernbeteiligungen, insbesondere Actelion, Celgene und Vertex, positive Studienresultaten veröffentlichen. Aufgrund des deutlichen Bewertungsrückgangs vieler kleinerer und privater Biotech-Unternehmen gebe es ausserdem Möglichkeiten für den Erwerb von Beteiligungen «an vielversprechenden Unternehmen zu sehr attraktiven Preisen», so BB Biotech. (awp/mc/ps/10)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert