News Berufliche Vorsorge: Verstärkte Aufsicht, weniger Interessenskonflikte twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 19. Juni 2007, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 12 Minuten Europa-Verlauf: Leichte Verluste – Abwarten vor Zinsentscheidungen Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag leicht geschwächelt. «Die Handelsspanne ist gering und drückt die abwartende Haltung der Marktteilnehmer aus», beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen. (Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Verluste nach Quartalszahlen – Warten auf Fed Der Schweizer Aktienmarkt fällt am Dienstag klar in den roten Bereich. Unter Anlegern macht sich Enttäuschung über diverse Quartalsberichte breit, allen voran vom Pharmakonzern Novartis. Novartis-CEO Vasant (Vas) Narasimhan. (Foto: Novartis) vor 2 Stunden Novartis stellt trotz Generika-Delle weiteres Wachstum in Aussicht Novartis erlebt im dritten Quartal 2025 eine Wachstumsdelle – ein deutliches Signal, dass die auslaufenden Patente erstmals grössere Spuren hinterlassen. Peter Mainz, CEO Landis+Gyr (Bild: Landis+Gyr, Moneycab) vor 2 Stunden Landis+Gyr mit weniger Umsatz und Aufträgen im ersten Halbjahr Landis+Gyr hat im ersten Halbjahr 2025/26 weniger Umsatz erzielt und auch weniger Aufträge verbucht. Wegen Sonderkosten kommt es unter dem Strich zu einem Verlust. Jacques Sanche, CEO Bucher Industries. (Foto: Bucher) vor 2 Stunden Bucher sieht Erholung bei Aufträgen, senkt aber Margenprognose Bucher Industries hat in den ersten neun Monaten 2025 zwar weniger umgesetzt als im Vorjahr. Der Auftragseingang hingegen legte zu, vor allem dank investitionsfreudigeren Landwirten in Europa.
(Adobe Stock) vor 12 Minuten Europa-Verlauf: Leichte Verluste – Abwarten vor Zinsentscheidungen Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag leicht geschwächelt. «Die Handelsspanne ist gering und drückt die abwartende Haltung der Marktteilnehmer aus», beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Verluste nach Quartalszahlen – Warten auf Fed Der Schweizer Aktienmarkt fällt am Dienstag klar in den roten Bereich. Unter Anlegern macht sich Enttäuschung über diverse Quartalsberichte breit, allen voran vom Pharmakonzern Novartis.
Novartis-CEO Vasant (Vas) Narasimhan. (Foto: Novartis) vor 2 Stunden Novartis stellt trotz Generika-Delle weiteres Wachstum in Aussicht Novartis erlebt im dritten Quartal 2025 eine Wachstumsdelle – ein deutliches Signal, dass die auslaufenden Patente erstmals grössere Spuren hinterlassen.
Peter Mainz, CEO Landis+Gyr (Bild: Landis+Gyr, Moneycab) vor 2 Stunden Landis+Gyr mit weniger Umsatz und Aufträgen im ersten Halbjahr Landis+Gyr hat im ersten Halbjahr 2025/26 weniger Umsatz erzielt und auch weniger Aufträge verbucht. Wegen Sonderkosten kommt es unter dem Strich zu einem Verlust.
Jacques Sanche, CEO Bucher Industries. (Foto: Bucher) vor 2 Stunden Bucher sieht Erholung bei Aufträgen, senkt aber Margenprognose Bucher Industries hat in den ersten neun Monaten 2025 zwar weniger umgesetzt als im Vorjahr. Der Auftragseingang hingegen legte zu, vor allem dank investitionsfreudigeren Landwirten in Europa.