News Credit Suisse schnallt sich den Gürtel noch enger twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 07. Dezember 2016, 06:30 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: vor 17 Stunden Presse: Weitere Details aus vertraulichem Finma-Bericht zum CS-Greensill-Skandal Weitere Details aus vertraulichen Dokumenten der Finanzmarktaufsicht Finma im Zusammenhang mit dem Greensill-Skandal der untergegangenen Credit Suisse sind von der «Sonntagszeitung» veröffentlicht worden. Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) 6.Juni 2025 — 17:00 Uhr Bundesrat plant nach CS-Debakel strengere Too-Big-To-Fail-Regeln Der Bundesrat hat erste Beschlüsse gefasst zu Verschärfungen im Too-Big-To-Fail-Dispositiv. Sein Vorschlag, ausländische Tochtergesellschaften mit mehr Eigenkapital zu unterlegen, trifft namentlich die UBS. Mit weiteren Neuerungen bekommen es aber alle Banken in der Schweiz zu tun. 23.Mai 2025 — 12:49 Uhr Bundesgericht soll nach dem CS-Untergang Boni-Frage klären Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) ficht ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts an, das die Kürzungen und Streichungen der Bonis als rechtswidrig betrachtet. 6.Mai 2025 — 07:39 Uhr UBS zahlt für CS-Steuerstreit mit US-Justizministerium weitere halbe Milliarde Die UBS hat sich im Namen der übernommenen Credit Suisse mit dem US-Justizministerium wegen Steuerverstössen aussergerichtlich geeinigt und zahlt dafür 511 Millionen US-Dollar. 18.März 2025 — 10:24 Uhr Nach Ständerat nimmt auch Nationalrat alle Banken-PUK-Vorstösse an Erneut viel Lob für die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Credit-Suisse-/UBS-Notfusion: Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den mehreren hundert Seiten starken PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der Bankenkrise gerühmt.
vor 17 Stunden Presse: Weitere Details aus vertraulichem Finma-Bericht zum CS-Greensill-Skandal Weitere Details aus vertraulichen Dokumenten der Finanzmarktaufsicht Finma im Zusammenhang mit dem Greensill-Skandal der untergegangenen Credit Suisse sind von der «Sonntagszeitung» veröffentlicht worden.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) 6.Juni 2025 — 17:00 Uhr Bundesrat plant nach CS-Debakel strengere Too-Big-To-Fail-Regeln Der Bundesrat hat erste Beschlüsse gefasst zu Verschärfungen im Too-Big-To-Fail-Dispositiv. Sein Vorschlag, ausländische Tochtergesellschaften mit mehr Eigenkapital zu unterlegen, trifft namentlich die UBS. Mit weiteren Neuerungen bekommen es aber alle Banken in der Schweiz zu tun.
23.Mai 2025 — 12:49 Uhr Bundesgericht soll nach dem CS-Untergang Boni-Frage klären Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) ficht ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts an, das die Kürzungen und Streichungen der Bonis als rechtswidrig betrachtet.
6.Mai 2025 — 07:39 Uhr UBS zahlt für CS-Steuerstreit mit US-Justizministerium weitere halbe Milliarde Die UBS hat sich im Namen der übernommenen Credit Suisse mit dem US-Justizministerium wegen Steuerverstössen aussergerichtlich geeinigt und zahlt dafür 511 Millionen US-Dollar.
18.März 2025 — 10:24 Uhr Nach Ständerat nimmt auch Nationalrat alle Banken-PUK-Vorstösse an Erneut viel Lob für die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Credit-Suisse-/UBS-Notfusion: Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den mehreren hundert Seiten starken PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der Bankenkrise gerühmt.