Deutschland: Ifo-Geschäftsklima erreicht Rekordwert

Von dpa-AFX befragte Volkswirte hatten lediglich mit einer stabilen Stimmung gerechnet. Ökonomen werteten die Daten als Signal für eine weiter anziehende Wirtschaft auch im vierten Quartal. «Die deutsche Wirtschaft schraubt sich immer höher», kommentierte Ifo-Chef Hans-Werner Sinn die neuen Umfrageergebnisse. Das Klima verbesserte sich in allen betrachteten Sektoren. Die Erwartungskomponente stieg von revidiert 105,2 (105,1) Punkten im Vormonat auf 106,3 Punkte. Die Lage verbesserte sich von 110,2 Punkten auf 112,3 Zähler. Sowohl bei den Erwartungen als auch bei der Lage hatten Fachleute mit deutlich geringeren Werten gerechnet.


Binnennachfrage zieht an
Die DekaBank bezeichnet die jüngsten Daten als «unheimlich gut». Interessant sei vor allem, dass die Exporterwartungen zwar zurückgegangen seien, aber trotzdem die Stimmung bei den Unternehmen steige, sagte DekaBank-Experte Andreas Scheuerle dpa-AFX. Dies deute darauf hin, dass das Inlandsgeschäft den Export überkompensiere. «Wir haben jetzt endlich auch die binnenwirtschaftliche Unterfütterung der Konjunktur, auf die wir so lange gewartet haben», sagte Scheuerle. «Das ist natürlich eine sehr erfreuliche Botschaft, die zudem im internationalen Kontext positiv zu werten ist, da die Importquote nun ansteigt.»


Verlangsamung im 2011 erwartet
Der Postbank zufolge zeigt der neue Rekord des Ifo-Index, wie gut sich Deutschland mittlerweile von der Krise erholt hat. Der positive Trend lasse auch für das Schlussquartal einen weiteren ordentlichen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts erwarten. In der ersten Jahreshälfte 2011 dürfte die Erholung allerdings etwas an Fahrt verlieren, denn eine weltweit nachlassende Konjunkturdynamik werde sich wohl auch auf die hiesige Industrie bremsend auswirken. «Dafür dürfte die Binnennachfrage in die Bresche springen und dafür sorgen, dass die Konjunktur nicht abgewürgt wird», schreibt die Bank in einer Studie.


Widersprüchliche reaktion an Märkten
Die Märkte reagierten nach der Veröffentlichung der starken Ifo-Daten zunächst widersprüchlich. Der Dax rutschte kurz ins Minus, erholte sich dann aber wieder schnell und baute seine Gewinne aus. Der Euro sackte kurzzeitig sogar unter 1,33 Dollar. Die deutschen Anleihen verbuchten unmittelbar nach den Ifo-Daten deutliche Kursgewinne, gaben diese aber anschliessend wieder ab. Das Ifo-Geschäftsklima ist das wichtigste Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft. Es basiert auf einer monatlichen Umfrage bei rund 7.000 Unternehmen. (awp/mc/ps/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert