News Die Weltwirtschaft auf der Tagesordnung des Weltverkehrsforums 2009 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 27. Oktober 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) vor 35 Minuten Allianz Trade: Ausnahmeregelungen verringern Auswirkungen von Arzneimittelzöllen in der Schweiz Die USA haben angekündigt, ab dem 1. Oktober auf Importe von pharmazeutischen Markenprodukten aus der Schweiz einen Zollsatz von 100 % zu erheben. Dank Ausnahmeregelungen dürften sich die Auswirkungen in Grenzen halten. Grant Bowers, Portfoliomanager bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton/mc) vor 39 Minuten Franklin Templeton: Warum die US-Märkte auch weiterhin an der Spitze der Weltwirtschaft stehen werden Das heutige Umfeld, das von Zöllen, handelspolitischen Spannungen und geopolitischen Verschiebungen geprägt ist, erinnert an vergangene Konjunkturzyklen. (Foto: Unsplash) vor 1 Stunde Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,2 Prozent In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet angezogen. Die Verbraucherpreise seien im Jahresvergleich um 2,2 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mit. Christoph Schnidrig, Head of Technology ALPS bei AWS (Bild: AWS, Moneycab) vor 2 Stunden Christoph Schnidrig, Head of Technology ALPS bei AWS: Wie KI-Agenten uns bei der Arbeit unterstützen Mit dem Aufstieg sogenannter KI-Agenten beginnt eine neue Ära der Automatisierung – eine, in der Software nicht nur reagiert, sondern eigenständig denkt, entscheidet und handelt. vor 2 Stunden Warum DN Deutsche Nachhaltigkeit AG auf Blockchain und grüne Token setzt Über 600 verschiedene ESG-Bewertungssysteme existieren weltweit, die oft zu widersprüchlichen Ergebnissen führen. Diese Fragmentierung verhindert effiziente Kapitalallokation und erhöht Transaktionskosten erheblich.
Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) vor 35 Minuten Allianz Trade: Ausnahmeregelungen verringern Auswirkungen von Arzneimittelzöllen in der Schweiz Die USA haben angekündigt, ab dem 1. Oktober auf Importe von pharmazeutischen Markenprodukten aus der Schweiz einen Zollsatz von 100 % zu erheben. Dank Ausnahmeregelungen dürften sich die Auswirkungen in Grenzen halten.
Grant Bowers, Portfoliomanager bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton/mc) vor 39 Minuten Franklin Templeton: Warum die US-Märkte auch weiterhin an der Spitze der Weltwirtschaft stehen werden Das heutige Umfeld, das von Zöllen, handelspolitischen Spannungen und geopolitischen Verschiebungen geprägt ist, erinnert an vergangene Konjunkturzyklen.
(Foto: Unsplash) vor 1 Stunde Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,2 Prozent In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet angezogen. Die Verbraucherpreise seien im Jahresvergleich um 2,2 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mit.
Christoph Schnidrig, Head of Technology ALPS bei AWS (Bild: AWS, Moneycab) vor 2 Stunden Christoph Schnidrig, Head of Technology ALPS bei AWS: Wie KI-Agenten uns bei der Arbeit unterstützen Mit dem Aufstieg sogenannter KI-Agenten beginnt eine neue Ära der Automatisierung – eine, in der Software nicht nur reagiert, sondern eigenständig denkt, entscheidet und handelt.
vor 2 Stunden Warum DN Deutsche Nachhaltigkeit AG auf Blockchain und grüne Token setzt Über 600 verschiedene ESG-Bewertungssysteme existieren weltweit, die oft zu widersprüchlichen Ergebnissen führen. Diese Fragmentierung verhindert effiziente Kapitalallokation und erhöht Transaktionskosten erheblich.