News EU erwartet von Schweiz weitere Kohäsionsbeiträge twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 16. November 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: Michele Bitetto auf unsplash/Coface) vor 4 Minuten Coface: Italiens Wirtschaft in anhaltender Abwärtsspirale gefangen Der weltweit tätige Kreditversicherer beurteilt die Lage der Wirtschaft Italiens, dem viertgrössten Handelspartner der Schweiz, aufgrund von Faktoren wie niedriger Produktivität, schleppendem Wachstum und eingeschränkten fiskalischen Spielräumen kritisch. Maziar Mike Doustdar leitet Novo Nordisk seit 7. August. (Foto: Novo Nordisk) vor 19 Minuten Novo Nordisk streicht weltweit tausende Stellen Der Pharmakonzern Novo Nordisk setzt den Rotstift an. Weltweit werden 9.000 Jobs gestrichen. Das sind nach Unternehmensangaben 11,5 Prozent der Belegschaft. Hauptsitz der Baloise Versicherung AG in Basel. (Foto: Ralph Dinkel) vor 22 Minuten Baloise schliesst erstes Halbjahr 2025 mit höherem Gewinn ab Die Baloise, die bis Jahresende mit der Helvetia fusioniert, hat in der ersten Jahreshälfte 2025 den Gewinn klar gesteigert. Grund dafür ist eine verglichen mit dem Vorjahr tiefere Schadenlast insbesondere in der Schweiz. Oracle-CEO Safra Catz. vor 27 Minuten Oracle erwartet hohes Wachstum mit Rechenzentren Der Umsatz im zum Zugpferd erkorenen Geschäft mit Infrastruktur für die Cloud (IaaS) legt im ersten Quartal (per Ende August) um 55 Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar zu- Mit dem verbesserten supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonen-Detektor (SNSPD) suchen die Forschenden nach sehr leichter Dunkler Materie. (Bild: UZH) vor 44 Minuten UZH-Detektor sucht nach sehr leichter Dunkler Materie im Universum Supraleitende Sensoren können einzelne Photonen mit niedriger Energie detektieren. UZH-Forschende haben diese Fähigkeit nun genutzt, um nach sehr leichten Dunkle-Materie-Teilchen zu suchen.
(Foto: Michele Bitetto auf unsplash/Coface) vor 4 Minuten Coface: Italiens Wirtschaft in anhaltender Abwärtsspirale gefangen Der weltweit tätige Kreditversicherer beurteilt die Lage der Wirtschaft Italiens, dem viertgrössten Handelspartner der Schweiz, aufgrund von Faktoren wie niedriger Produktivität, schleppendem Wachstum und eingeschränkten fiskalischen Spielräumen kritisch.
Maziar Mike Doustdar leitet Novo Nordisk seit 7. August. (Foto: Novo Nordisk) vor 19 Minuten Novo Nordisk streicht weltweit tausende Stellen Der Pharmakonzern Novo Nordisk setzt den Rotstift an. Weltweit werden 9.000 Jobs gestrichen. Das sind nach Unternehmensangaben 11,5 Prozent der Belegschaft.
Hauptsitz der Baloise Versicherung AG in Basel. (Foto: Ralph Dinkel) vor 22 Minuten Baloise schliesst erstes Halbjahr 2025 mit höherem Gewinn ab Die Baloise, die bis Jahresende mit der Helvetia fusioniert, hat in der ersten Jahreshälfte 2025 den Gewinn klar gesteigert. Grund dafür ist eine verglichen mit dem Vorjahr tiefere Schadenlast insbesondere in der Schweiz.
Oracle-CEO Safra Catz. vor 27 Minuten Oracle erwartet hohes Wachstum mit Rechenzentren Der Umsatz im zum Zugpferd erkorenen Geschäft mit Infrastruktur für die Cloud (IaaS) legt im ersten Quartal (per Ende August) um 55 Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar zu-
Mit dem verbesserten supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonen-Detektor (SNSPD) suchen die Forschenden nach sehr leichter Dunkler Materie. (Bild: UZH) vor 44 Minuten UZH-Detektor sucht nach sehr leichter Dunkler Materie im Universum Supraleitende Sensoren können einzelne Photonen mit niedriger Energie detektieren. UZH-Forschende haben diese Fähigkeit nun genutzt, um nach sehr leichten Dunkle-Materie-Teilchen zu suchen.