News Exportwirtschaft muss sich auf starken Franken einstellen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 07. April 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy verabschiedet sich vor den Toren des Pariser Gefängnisses «La Santé» von seiner Frau und der Freiheit. vor 8 Minuten Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Mit Jesus im Gepäck Was die berühmten «Checks and Balances» betrifft, gibt Frankreich gerade der Welt eine Lehrstunde. Und mit der Welt sind nicht nur die Vereinigten Staaten gemeint. Viele Spermien schwimmen auf eine Eizelle zu und versuchen diese zu befruchten, doch im Regelfall schafft es nur ein einziges Spermium. (Bild: Lars Neumann / AdobeStock / Unibas) vor 13 Minuten Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten Wenn sich ein Spermium zu einer Eizelle durchgeschlagen hat, um sie zu befruchten, müssen sich die beiden richtig fest aneinanderhalten. Dies geschieht über eine Proteinverbindung, die zu den stärksten in der Biologie zählt – und darüber hinaus einzigartig ist. Hannah Villiger im Jahr 1995 beim Aufbau ihrer Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen. (Foto: Stefan Rohner) vor 23 Minuten Kunstmuseum St. Gallen: Hannah Villiger – Sculpting the Self Das Kunstmuseum St. Gallen widmet der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger (1951–1997) eine Kabinett-Ausstellung, die ihr innovatives, genreübergreifendes Werk im Bereich der künstlerischen Fotografie neu beleuchtet. (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: SMI nicht vom Fleck gekommen Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag auf der Stelle getreten. Im späten Handel konnte der Leitindex SMI seine frühen Verluste dank einer robusten Eröffnung der Wallstreet die Verluste noch abschütteln und beinahe die Nulllinie erreichen. (Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Anleger lassen es ruhig angehen Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach den klaren Vortagesgewinnen am Dienstag einen Gang zurückgeschaltet.
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy verabschiedet sich vor den Toren des Pariser Gefängnisses «La Santé» von seiner Frau und der Freiheit. vor 8 Minuten Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Mit Jesus im Gepäck Was die berühmten «Checks and Balances» betrifft, gibt Frankreich gerade der Welt eine Lehrstunde. Und mit der Welt sind nicht nur die Vereinigten Staaten gemeint.
Viele Spermien schwimmen auf eine Eizelle zu und versuchen diese zu befruchten, doch im Regelfall schafft es nur ein einziges Spermium. (Bild: Lars Neumann / AdobeStock / Unibas) vor 13 Minuten Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten Wenn sich ein Spermium zu einer Eizelle durchgeschlagen hat, um sie zu befruchten, müssen sich die beiden richtig fest aneinanderhalten. Dies geschieht über eine Proteinverbindung, die zu den stärksten in der Biologie zählt – und darüber hinaus einzigartig ist.
Hannah Villiger im Jahr 1995 beim Aufbau ihrer Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen. (Foto: Stefan Rohner) vor 23 Minuten Kunstmuseum St. Gallen: Hannah Villiger – Sculpting the Self Das Kunstmuseum St. Gallen widmet der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger (1951–1997) eine Kabinett-Ausstellung, die ihr innovatives, genreübergreifendes Werk im Bereich der künstlerischen Fotografie neu beleuchtet.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: SMI nicht vom Fleck gekommen Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag auf der Stelle getreten. Im späten Handel konnte der Leitindex SMI seine frühen Verluste dank einer robusten Eröffnung der Wallstreet die Verluste noch abschütteln und beinahe die Nulllinie erreichen.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Anleger lassen es ruhig angehen Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach den klaren Vortagesgewinnen am Dienstag einen Gang zurückgeschaltet.