News Felix Buschor, Leiter Service Center St. Galler KB twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 07. November 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 10 Minuten Wirtschaftsverbände rufen wegen US-Zöllen zu Schulterschluss auf Schweizer Wirtschaftsverbände reagieren mit drastischen Worten auf die Einführung des US-Zolls von 39 Prozent auf Schweizer Produkte. Economiesuisse spricht von einem «erheblichen Risiko» für den Standort Schweiz. sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) vor 27 Minuten US-Zölle treffen KMU-Wirtschaft besonders stark: Jetzt braucht es ein 3-Säulen-Revitalisierungspaket für KMU Der Schweizerische Gewerbeverband begrüsst die Absicht des Bundesrats zur Fortsetzung der Gespräche mit den USA. Die Ankündigung zur Nutzung des Handlungsspielraums zur Entlastung der Unternehmen ist aber ungenügend. (Unsplash) vor 40 Minuten Devisen: Dollar legt zu Franken und Euro zu – EUR/CHF wieder unter 0,94 Der Franken ist laut Händlern vor allem wegen der vergleichsweise hohen US-Zöllen von 39 Prozent etwas unter Druck. Treffen mit oder ohne dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj? US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. vor 2 Stunden Trump und Putin planen Gipfel – Selenskyj will dabei sein US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen sich voraussichtlich kommende Woche erstmals persönlich zu Gesprächen über eine Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine treffen. Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) vor 2 Stunden Bundesrat will mit den USA weiter im Gespräch bleiben Gespräche fortsetzen, von Zusatzzöllen betroffene Branchen unterstützen und die Unternehmen generell entlasten: Auf diese Strategie setzt der Bundesrat im Zollstreit mit den USA. Auf Gegenmassnahmen will er weiterhin verzichten.
(Adobe Stock) vor 10 Minuten Wirtschaftsverbände rufen wegen US-Zöllen zu Schulterschluss auf Schweizer Wirtschaftsverbände reagieren mit drastischen Worten auf die Einführung des US-Zolls von 39 Prozent auf Schweizer Produkte. Economiesuisse spricht von einem «erheblichen Risiko» für den Standort Schweiz.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) vor 27 Minuten US-Zölle treffen KMU-Wirtschaft besonders stark: Jetzt braucht es ein 3-Säulen-Revitalisierungspaket für KMU Der Schweizerische Gewerbeverband begrüsst die Absicht des Bundesrats zur Fortsetzung der Gespräche mit den USA. Die Ankündigung zur Nutzung des Handlungsspielraums zur Entlastung der Unternehmen ist aber ungenügend.
(Unsplash) vor 40 Minuten Devisen: Dollar legt zu Franken und Euro zu – EUR/CHF wieder unter 0,94 Der Franken ist laut Händlern vor allem wegen der vergleichsweise hohen US-Zöllen von 39 Prozent etwas unter Druck.
Treffen mit oder ohne dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj? US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. vor 2 Stunden Trump und Putin planen Gipfel – Selenskyj will dabei sein US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen sich voraussichtlich kommende Woche erstmals persönlich zu Gesprächen über eine Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine treffen.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) vor 2 Stunden Bundesrat will mit den USA weiter im Gespräch bleiben Gespräche fortsetzen, von Zusatzzöllen betroffene Branchen unterstützen und die Unternehmen generell entlasten: Auf diese Strategie setzt der Bundesrat im Zollstreit mit den USA. Auf Gegenmassnahmen will er weiterhin verzichten.