News Handys müssen klug sein twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 13. August 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: vor 3 Sekunden Ölpreise steigen etwas Die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den USA hat die Ölpreise zu Beginn der Woche gestützt. Die Branche "Gesundheits- und Sozialwesen" beschäftigt mit 14,8 Prozent aller Arbeitenden in der Schweiz die meisten Erwerbstätigen. (Symbolbild) vor 25 Minuten Dienstleistungssektor gewinnt für Arbeitsmarkt weiter an Bedeutung Im Jahr 2024 zählte die Schweiz 5,34 Millionen Erwerbstätige. Dabei stieg der Anteil der im Dienstleistungssektor tätigen Personen seit 1994 von 68,5 auf 77,8 Prozent. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Eröffnung: Positive Signale zu Beendigung des US-Haushaltsstreits schieben an Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,71 Prozent höher bei 12’386,26 Punkten. (Foto: Titlis Bergbahnen) vor 2 Stunden Bergbahnen blicken auf erfreuliche Sommersaison zurück Die Schweizer Bergbahnen haben in der Sommersaison 2025 deutlich mehr Gäste befördert als im Vorjahr. Alle Regionen können mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr abschliessen. LEM-CEO Frank Rehfeld. (Foto: LEM) vor 3 Stunden Lem mit Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Halbjahr Lem hat im ersten Semester 2025/26 (per Ende September) wegen des starken Frankens einen Umsatzrückgang verzeichnet. Entsprechend fiel auch der Gewinn deutlich unter dem Vorjahreswert aus.
vor 3 Sekunden Ölpreise steigen etwas Die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den USA hat die Ölpreise zu Beginn der Woche gestützt.
Die Branche "Gesundheits- und Sozialwesen" beschäftigt mit 14,8 Prozent aller Arbeitenden in der Schweiz die meisten Erwerbstätigen. (Symbolbild) vor 25 Minuten Dienstleistungssektor gewinnt für Arbeitsmarkt weiter an Bedeutung Im Jahr 2024 zählte die Schweiz 5,34 Millionen Erwerbstätige. Dabei stieg der Anteil der im Dienstleistungssektor tätigen Personen seit 1994 von 68,5 auf 77,8 Prozent.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Eröffnung: Positive Signale zu Beendigung des US-Haushaltsstreits schieben an Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,71 Prozent höher bei 12’386,26 Punkten.
(Foto: Titlis Bergbahnen) vor 2 Stunden Bergbahnen blicken auf erfreuliche Sommersaison zurück Die Schweizer Bergbahnen haben in der Sommersaison 2025 deutlich mehr Gäste befördert als im Vorjahr. Alle Regionen können mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr abschliessen.
LEM-CEO Frank Rehfeld. (Foto: LEM) vor 3 Stunden Lem mit Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Halbjahr Lem hat im ersten Semester 2025/26 (per Ende September) wegen des starken Frankens einen Umsatzrückgang verzeichnet. Entsprechend fiel auch der Gewinn deutlich unter dem Vorjahreswert aus.