News Irland-Hilfe könnte sich auf 50 Milliarden Euro belaufen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 20. November 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Markus Bernsteiner, CEO Stadler Rail. (Foto: Stadler Rail) vor 14 Minuten Stadler Rail fährt mehr Umsatz und Gewinn ein Gebremst wurde der Zughersteller allerdings immer noch von den Folgen der Unwetter im Jahr 2024. Lieferkettenunterbrüche und Lieferverzögerungen wirken nach. SNB- Direktoriumsmitglied Antoine Martin. (Bild: SNB) vor 15 Minuten SNB-Vize Martin: Setzen auf Stabilität und Vorsicht Auch in einem schwierigen Umfeld mit vielen Risiken will die SNB an ihrem konservativen Ansatz fest halten. «Ja, unser Mandat ist klar: Preisstabilität gewährleisten und die Finanzstabilität im Auge behalten». Givaudan-CEO Gilles Andrier. (Foto: Givaudan) vor 22 Minuten Givaudan-CEO Gilles Andrier tritt nach 20 Jahren an der Spitze ab Der Verwaltungsrat hat am Mittwoch Christian Stammkoetter, derzeit bei Danone tätig, zu seinem Nachfolger ernannt. Andrier soll derweil Verwaltungsratspräsident werden. Swiss-CEO Jens Fehlinger (l.) und Valentin Gutknecht, Mitgründer und Co-CEO von Neustark, beim Besuch der CO₂-Speicheranlage auf dem Werkareal der Bereuter-Gruppe in Volketswil. (Foto: zvg) vor 49 Minuten Swiss und Neustark gehen strategische Partnerschaft ein Neustark ist das erste Unternehmen weltweit, das CO2 aus Biogasanlagen in Abbruchbeton speichert und so dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt. Beat Röthlisberger, CEO PostFinance. (Foto: zvg) vor 59 Minuten Beat Röthlisberger, CEO PostFinance, im Interview «Die Bankenlandschaft hat sich seit dem Wegfall der Credit Suisse stark verändert – und wir sind überzeugt, dass PostFinance hier einen echten Mehrwert leisten kann.»
Markus Bernsteiner, CEO Stadler Rail. (Foto: Stadler Rail) vor 14 Minuten Stadler Rail fährt mehr Umsatz und Gewinn ein Gebremst wurde der Zughersteller allerdings immer noch von den Folgen der Unwetter im Jahr 2024. Lieferkettenunterbrüche und Lieferverzögerungen wirken nach.
SNB- Direktoriumsmitglied Antoine Martin. (Bild: SNB) vor 15 Minuten SNB-Vize Martin: Setzen auf Stabilität und Vorsicht Auch in einem schwierigen Umfeld mit vielen Risiken will die SNB an ihrem konservativen Ansatz fest halten. «Ja, unser Mandat ist klar: Preisstabilität gewährleisten und die Finanzstabilität im Auge behalten».
Givaudan-CEO Gilles Andrier. (Foto: Givaudan) vor 22 Minuten Givaudan-CEO Gilles Andrier tritt nach 20 Jahren an der Spitze ab Der Verwaltungsrat hat am Mittwoch Christian Stammkoetter, derzeit bei Danone tätig, zu seinem Nachfolger ernannt. Andrier soll derweil Verwaltungsratspräsident werden.
Swiss-CEO Jens Fehlinger (l.) und Valentin Gutknecht, Mitgründer und Co-CEO von Neustark, beim Besuch der CO₂-Speicheranlage auf dem Werkareal der Bereuter-Gruppe in Volketswil. (Foto: zvg) vor 49 Minuten Swiss und Neustark gehen strategische Partnerschaft ein Neustark ist das erste Unternehmen weltweit, das CO2 aus Biogasanlagen in Abbruchbeton speichert und so dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt.
Beat Röthlisberger, CEO PostFinance. (Foto: zvg) vor 59 Minuten Beat Röthlisberger, CEO PostFinance, im Interview «Die Bankenlandschaft hat sich seit dem Wegfall der Credit Suisse stark verändert – und wir sind überzeugt, dass PostFinance hier einen echten Mehrwert leisten kann.»