IT-Gipfel der Automobil-Industrie auf der CeBIT 2011

Die Veranstaltung im Convention Center auf dem Messegelände Hannover wird gemeinsam vom Magazin «automotiveIT» und der Deutschen Messe AG ausgerichtet. Kooperationspartner ist T-Systems. Wie kann die IT das Business der Automotive-Branche unterstützen? Welche neuen Lösungen kann sie einbringen, um die Produktivität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Markt zu erhöhen? Diese Fragen werden sich wie ein roter Faden durch die Beiträge der Referenten des «automotiveDAY 2011» ziehen. Das Themenspektrum reicht vom Internet im Auto über effizientes Kundenmanagement bis hin zu Web 2.0.


Stelldichein von Top-Managern
Top-Manager der Automobil- und IT-Industrie sprechen am CeBIT-Mittwoch von 11.00 bis 17.30 Uhr über neue Geschäftsmodelle und strategische IT-Konzepte. Dazu gehören Hardy Mühleck, Konzern-CIO der Volkswagen AG, Martina Girkens, CIO Corporate Functions bei der Continental AG, Elisabeth Hoeflich, CIO Rubber Group bei der Continental AG, Oliver Bahns, Global Director Automotive bei Hewlett Packard sowie Helmut Schütt, CIO Cars & Vans bei Mercedes Benz. Weitere Redner sind Dr. Ralf Hofmann, Gesellschafter und Geschäftsführer von MHP, Horst Leonberger, Leiter Geschäftsfeld Vernetztes Fahrzeug bei der Deutschen Telekom, Georg Molinari, Geschäftsführer Informationssysteme bei Toyota sowie Peter Kraus, CIO von ZF Friedrichshafen.


Hoher Zulauf
Welche Bedeutung dieser Kongress in der Automobil- und IT-Branche hat, zeigte der hohe Zulauf in diesem Jahr. Mehr als 500 Personen wollten teilnehmen, aber nur 300 fanden einen Sitzplatz. Interessierte können sich deshalb schon jetzt unter www.automotiveIT.eu/automotiveDAY registrieren. Die Teilnahme ist für CIOs und IT-Entscheider der Automobil- und Zulieferindustrie kostenfrei.


Entscheidender Wettbewerbsfaktor
IT wird in der Automobilindustrie zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die CeBIT als weltweit wichtigste ITK-Plattform rückt auch für diese Branche immer mehr in den Fokus. Automotive-Lösungen spiegeln sich auf der CeBIT 2011 in allen Facetten und in verschiedensten Themenbereichen wider. In der «Telematics & Automotive World» in Halle 7 zeigt die CeBIT beispielsweise das gesamte Spektrum intelligenter Verkehrstelematik. Das Angebot reicht von mobilen Navigations- und kooperativen Fahrerassistenzsystemen über Parkleit- und Mautsystemen bis hin zum digitalen Flottenmanagement. (automotiveIT Media&Verlag/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert