News Krise und Software-Entwicklung: Firmen sparen an der Qualität twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 30. Juli 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Allan Abt ist Geschäftsführer und Teilhaber von wechselstube.ch, ein Service der kmuOnline ag mit Sitz in Basel. (Foto: zvg) vor 3 Minuten wechselstube.ch: Wie KMU Währungsrisiken klug steuern – und dabei Geld sparen Wechselkurse können tückisch sein. Mal klettern sie, mal rutschen sie ab – und oft kosten sie Schweizer KMU Geld. Wer international mit verschiedenen Währungen Handel betreibt, kennt das. Doch mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lassen sich Risiken minimieren – und das Beste aus dem Devisengeschäft herausholen. Neil Sholay, VP of AI bei Oracle. (Foto: Oracle) vor 13 Minuten KI-Implementierung: Warum viele kleine Schritte erfolgreicher sind als ein grosser Wurf «Laut McKinsey scheitern 90 Prozent aller KI-Pilotprojekte daran, in den alltäglichen Gebrauch aufgenommen zu werden. Hier deutet sich eine wachsende Kluft zwischen der Begeisterung in den Führungsetagen und der praktischen Umsetzung an.» (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Schwergewichte stützen SMI – Wenig Impulse Der Leitindex SMI schliesst mit einem Plus von 0,78 Prozent nahe am Tageshoch bei 11’978,85 Punkten. Check-In 1 am Flughafen Zürich. (Foto: Flughafen Zürich) vor 13 Stunden Flughafen Zürich verbucht im Juli Passagierrekorde Im Juli sind so viele Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen, wie noch nie in der Geschichte zuvor. Der Steigflug der vergangenen Monate setzt sich damit fort. (Foto: Die Post) vor 13 Stunden Rösti: «Post-Grundversorgung behalten, solange sie nachgefragt ist» Der Bundesrat will an der heutigen Post-Grundversorgung festhalten, solange diese bezahlbar ist. Gleichzeitig will er aber reagieren können, wenn die Nachfrage nach Post-Leistungen weiter zurückgeht.
Allan Abt ist Geschäftsführer und Teilhaber von wechselstube.ch, ein Service der kmuOnline ag mit Sitz in Basel. (Foto: zvg) vor 3 Minuten wechselstube.ch: Wie KMU Währungsrisiken klug steuern – und dabei Geld sparen Wechselkurse können tückisch sein. Mal klettern sie, mal rutschen sie ab – und oft kosten sie Schweizer KMU Geld. Wer international mit verschiedenen Währungen Handel betreibt, kennt das. Doch mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lassen sich Risiken minimieren – und das Beste aus dem Devisengeschäft herausholen.
Neil Sholay, VP of AI bei Oracle. (Foto: Oracle) vor 13 Minuten KI-Implementierung: Warum viele kleine Schritte erfolgreicher sind als ein grosser Wurf «Laut McKinsey scheitern 90 Prozent aller KI-Pilotprojekte daran, in den alltäglichen Gebrauch aufgenommen zu werden. Hier deutet sich eine wachsende Kluft zwischen der Begeisterung in den Führungsetagen und der praktischen Umsetzung an.»
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Schwergewichte stützen SMI – Wenig Impulse Der Leitindex SMI schliesst mit einem Plus von 0,78 Prozent nahe am Tageshoch bei 11’978,85 Punkten.
Check-In 1 am Flughafen Zürich. (Foto: Flughafen Zürich) vor 13 Stunden Flughafen Zürich verbucht im Juli Passagierrekorde Im Juli sind so viele Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen, wie noch nie in der Geschichte zuvor. Der Steigflug der vergangenen Monate setzt sich damit fort.
(Foto: Die Post) vor 13 Stunden Rösti: «Post-Grundversorgung behalten, solange sie nachgefragt ist» Der Bundesrat will an der heutigen Post-Grundversorgung festhalten, solange diese bezahlbar ist. Gleichzeitig will er aber reagieren können, wenn die Nachfrage nach Post-Leistungen weiter zurückgeht.