News Kunsthaus Zürich: Shifting Identities – (Schweizer) Kunst heute twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 26. August 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: vor 12 Minuten Devisen: Dollar holt Verluste teilweise wieder auf Der US-Dollar hat sich im Laufe des Montagvormittags wieder von seinen Verlusten zum Vorwochenschluss erholt. Grund für den Kursrückgang am Freitag war der neu entfachte Handelsstreit der USA mit China. Kaspar Kellerhals, CEO Kisag. (Foto: zvg) vor 50 Minuten Kaspar Kellerhals, CEO Kisag, im Interview «Der Kisag Whipper überzeugt bis heute durch seine benutzerfreundliche Technologie und hebt sich klar vom Wettbewerb ab.» (Adobe Stock) vor 51 Minuten Europa-Verlauf: Moderate Erholung nach US-Zolldrohungen gegen China Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Montag teilweise von der steilen Talfahrt im späten Handel am Freitag erholt. 140 Jahre nach ihrer Errichtung ist die Freiheitsstatue auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet. (Illustration: Michel Ahano) vor 54 Minuten Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wenn Drohnen drohen Der grosse Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnete Putin sehr klar als eine Art Apotheose des menschenverachtenden Zynismus. Was das bedeutet, zeigen uns auch Trump und Konsorten Tag für Tag. Ich drücke es volksnahe aus: Unsere Demokratie steckt in der Popanz-Falle. Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2025: Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. (Illustration: Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach) vor 55 Minuten Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die in den USA und in Europa tätigen Wachstumsforscher Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Sie werden damit für ihre Forschungsarbeiten zum nachhaltigen Wachstum geehrt.
vor 12 Minuten Devisen: Dollar holt Verluste teilweise wieder auf Der US-Dollar hat sich im Laufe des Montagvormittags wieder von seinen Verlusten zum Vorwochenschluss erholt. Grund für den Kursrückgang am Freitag war der neu entfachte Handelsstreit der USA mit China.
Kaspar Kellerhals, CEO Kisag. (Foto: zvg) vor 50 Minuten Kaspar Kellerhals, CEO Kisag, im Interview «Der Kisag Whipper überzeugt bis heute durch seine benutzerfreundliche Technologie und hebt sich klar vom Wettbewerb ab.»
(Adobe Stock) vor 51 Minuten Europa-Verlauf: Moderate Erholung nach US-Zolldrohungen gegen China Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Montag teilweise von der steilen Talfahrt im späten Handel am Freitag erholt.
140 Jahre nach ihrer Errichtung ist die Freiheitsstatue auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet. (Illustration: Michel Ahano) vor 54 Minuten Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wenn Drohnen drohen Der grosse Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnete Putin sehr klar als eine Art Apotheose des menschenverachtenden Zynismus. Was das bedeutet, zeigen uns auch Trump und Konsorten Tag für Tag. Ich drücke es volksnahe aus: Unsere Demokratie steckt in der Popanz-Falle.
Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2025: Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. (Illustration: Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach) vor 55 Minuten Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die in den USA und in Europa tätigen Wachstumsforscher Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Sie werden damit für ihre Forschungsarbeiten zum nachhaltigen Wachstum geehrt.