Lenovo könnte Acer überholen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 16. Juni 2011, 06:11 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Unsplash) vor 14 Stunden US-Berufungsgericht erklärt die meisten Trump-Zölle für rechtswidrig Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Präsident Trump kündigte umgehend an, genau das zu tun. (Adobe Stock) 29.August 2025 — 22:45 Uhr US-Schluss: Verluste vor langem Wochenende – Guter August Die US-Börsen haben zum Monatsausklang Kursverluste in unterschiedlicher Höhe erlitten. Bergab ging es am Freitag vor allem für den technologielastigen Leitindex Nasdaq 100, der um 1,22 Prozent auf 23.415,42 Punkte fiel. (Adobe Stock) 29.August 2025 — 18:14 Uhr Europa Schluss: Anleger werden zum Monatsende vorsichtiger Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag am letzten Handelstag im August nachgegeben. Laut dem Marktexperten Andreas Lipkow neigten institutionelle Investoren zum Monatsende dazu, Gewinne mitzunehmen und Risiken zu reduzieren. (Pexels) 29.August 2025 — 16:45 Uhr Devisen: US-Dollar neigt nach Konjunkturdaten leicht zur Schwäche Das Währungspaar EUR/USD kostet derzeit 1,1685, nach 1,1677 am Mittag und 1,1664 am Morgen. Zum Franken liegt er mit 0,8005 nur noch knapp über der Marke von 80 Rappen. (Unsplash) 29.August 2025 — 15:23 Uhr Goldpreis nach Höhenflug weitgehend stabil Nachdem die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) am Vorabend bis auf 3.423 US-Dollar gestiegen war und damit auf den höchsten Stand seit fünf Wochen, fiel der Preis bis zum Freitagnachmittag auf 3.411 Dollar zurück.
(Unsplash) vor 14 Stunden US-Berufungsgericht erklärt die meisten Trump-Zölle für rechtswidrig Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Präsident Trump kündigte umgehend an, genau das zu tun.
(Adobe Stock) 29.August 2025 — 22:45 Uhr US-Schluss: Verluste vor langem Wochenende – Guter August Die US-Börsen haben zum Monatsausklang Kursverluste in unterschiedlicher Höhe erlitten. Bergab ging es am Freitag vor allem für den technologielastigen Leitindex Nasdaq 100, der um 1,22 Prozent auf 23.415,42 Punkte fiel.
(Adobe Stock) 29.August 2025 — 18:14 Uhr Europa Schluss: Anleger werden zum Monatsende vorsichtiger Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag am letzten Handelstag im August nachgegeben. Laut dem Marktexperten Andreas Lipkow neigten institutionelle Investoren zum Monatsende dazu, Gewinne mitzunehmen und Risiken zu reduzieren.
(Pexels) 29.August 2025 — 16:45 Uhr Devisen: US-Dollar neigt nach Konjunkturdaten leicht zur Schwäche Das Währungspaar EUR/USD kostet derzeit 1,1685, nach 1,1677 am Mittag und 1,1664 am Morgen. Zum Franken liegt er mit 0,8005 nur noch knapp über der Marke von 80 Rappen.
(Unsplash) 29.August 2025 — 15:23 Uhr Goldpreis nach Höhenflug weitgehend stabil Nachdem die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) am Vorabend bis auf 3.423 US-Dollar gestiegen war und damit auf den höchsten Stand seit fünf Wochen, fiel der Preis bis zum Freitagnachmittag auf 3.411 Dollar zurück.