Luc Burnier von nu glass vertritt die Schweiz am EY World Entrepreneur Of The Year 2026
Zürich – Mit dem EY Entrepreneur Of The Year Award 2025 hat das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY in der Schweiz zum 28. Mal innovative und engagierte Unternehmerpersönlichkeiten ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Gala im Kursaal Bern wurden am Abend des 17. Oktober die Preisträger in den drei Kategorien «Scale-up Leaders», «Visionary Entrepreneurs» und «Entrepreneurs in Family Business» geehrt. Zu den Gewinnern zählt Luc Burnier von nu glass, der die Schweiz im kommenden Jahr beim EY World Entrepreneur Of The Year 2026 vertreten wird. Der globale Wettbewerb findet vom 25. bis 29. Mai 2026 in Monaco statt. Die Jury gab diese Nomination am 24. Oktober bekannt.
Frédéric Tissot, Head of EY Entrepreneur Of The Year Switzerland, sagt: «Ich gratuliere den ausgezeichneten Unternehmerinnen und Unternehmern herzlich zu ihrem Erfolg und danke allen Teilnehmenden für ihre Leidenschaft und ihren Beitrag zum Schweizer Unternehmertum. Besonders freue ich mich, dass mit Luc Burnier ein Unternehmer die Schweiz am EY World Entrepreneur Of The Year 2026 vertreten wird, der mit seiner Bescheidenheit, seinem Optimismus und seiner klaren Vision beispielhaft für die Werte des Programms steht. Seine Innovationskraft und internationale Perspektive passen perfekt zu diesem globalen Netzwerk.»
Schweizer Vertreter beim EY World Entrepreneur Of The Year
Als Gewinner der Kategorie «Scale-up Leaders» wurde Luc Burnier, Gründer von nu glass, für das internationale Finale des EY World Entrepreneur Of The Year 2026 nominiert. nu glass, gegründet 2022 und mit Sitz in Nyon (VD), ist ein Deep-Tech-Unternehmen, das die drahtlose Konnektivität in Innenräumen verbessert. Das Unternehmen entstand aus Forschungsarbeiten an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und hat eine patentierte Lasertechnologie entwickelt, die Glas für Mobilfunkfrequenzen durchlässig macht. Dadurch können Signale übertragen werden, ohne Fenster ersetzen zu müssen. Das Unternehmen arbeitet mit europäischen Bahnbetreibern zusammen, um Zugfenster nachzurüsten und die Konnektivität für Fahrgäste zu erhöhen. Bisher wurden über 25’000 Fenster behandelt. Im Jahr 2024 expandierte das Unternehmen nach Nordamerika mit Fokus auf Infrastruktur- und Mobilitätspartner. Neben dem Transportsektor entwickelt nu glass Anwendungen für Gebäude und öffentliche Infrastruktur, die den Bedarf an energieintensiven Telekommunikationsanlagen verringern sollen.
Die unabhängige Jury aus der Schweiz meint: «Luc Burnier überzeugt mit seiner Tatkraft, seinem Pioniergeist und dem persönlichen Einsatz. Mit nu glass steht er für eine Schweizer Innovation, die drahtlose Konnektivität in Innenräumen neu definiert. Die zugrunde liegende Technologie hat ihre Marktfähigkeit bei grossen Kunden bereits unter Beweis gestellt und eröffnet neue Möglichkeiten sowohl im Mobilitätsbereich als auch im Bauwesen. Besonders hervorzuheben ist, wie er sein Team inspiriert, eng einbindet und die Umsetzung mit viel persönlichem Engagement vorantreibt. Damit gelingt es ihm, eine Lösung zu etablieren, die durch Einfachheit, Funktionalität und Weitsicht überzeugt.»
Preisträger des EY Entrepreneur Of The Year Switzerland 2025:
Luc Burnier, nu glass (VD) in der Kategorie «Scale-up Leaders», Sektor: Technologie und Innovation
nu glass verbessert die drahtlose Konnektivität in Innenräumen mithilfe einer eigens entwickelten Lasertechnologie, die Glas für Mobilfunkfrequenzen durchlässig macht.
Martin Fengler, Meteomatics (SG) in der Kategorie «Visionary Entrepreneurs», Sektor: Technologie und Innovation
Meteomatics revolutioniert den Zugang zu Wetterdaten durch eine innovative Weather-API und ein nachhaltiges Drohnensystem, das präzise atmosphärische Daten liefert. Das Unternehmen betreut weltweit über 600 Kunden und ermöglicht durch exakte Prognosen fundierte Entscheidungen in verschiedenen Branchen.
Béatrice Schaeppi, Schaeppi Grundstücke (ZH) in der Kategorie «Entrepreneurs in Family Business», Sektor: Immobilienmanagement
Schaeppi Grundstücke ist ein familiengeführtes Immobilienunternehmen, das seit 1935 in den Bereichen Verwaltung, Vermarktung, Bau und Portfoliomanagement tätig ist. Béatrice Schaeppi führt im Unternehmen in vierter Generation die Tradition fort und verbindet nachhaltige Geschäftspraktiken mit moderner Unternehmensführung. (EY&mc/ps)
EY World Entrepreneur Of The Year – ein globales Netzwerk für visionäre Unternehmende
Die Verleihung des Awards ist der Höhepunkt eines jahresfüllenden Programms für alle kandidierenden Unternehmer. Der EY World Entrepreneur Of The Year ist aber noch mehr als der «Oscar des Unternehmertums»: Es ist ein enges und etabliertes Netzwerk für Unternehmerpersönlichkeiten, das den Kontakt und Austausch ermöglicht und fördert – und zwar unter allen Kandidierenden, die weltweit einmal am Wettbewerb teilgenommen haben. Das globale Netzwerk erstreckt sich auf über 90 Länder und umfasst mittlerweile mehr als 50’000 Unternehmer.