Marcel Borgo wird Chef von HP Schweiz twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 24. Oktober 2012, 05:15 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Landung eines F-35A-Kampfjets. (Foto: Nato) vor 26 Minuten Mehrkosten von bis zu 1,3 Millarden Franken für die F-35-Kampfjets aus den USA Die Schweiz kann den Festpreis von 6 Milliarden Franken für 36 neue F-35-Kampfjets nicht durchsetzen. Die USA halten nach Gesprächen an ihrem Standpunkt fest. (Foto: Die Post) vor 2 Stunden Bundesrat will Post-Grundversorgung vorläufig nicht reduzieren Der Bundesrat will Umfang und Qualität der Post-Grundversorgung vorerst nicht reduzieren, die Post aber an veränderte Bedürfnisse anpassen. An bereits früher vorgestellten und heftig kritisierten Sparmassnahmen will er festhalten. Das Atomkraftwerk in Gösgen. (Unsplash) vor 2 Stunden Trotz Kritik will der Bundesrat neue Atomkraftwerke ermöglichen Kernkraftwerke sollen in der Schweiz wieder bewilligt werden können. Trotz grosser Kritik von Mitte-Links in der Vernehmlassung hält der Bundesrat an seinem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative fest. Armin Brun, CEO Berner Kantonalbank. (Foto: BEKB) vor 2 Stunden Berner Kantonalbank trotz Konjunktursorgen und Zinsflaute auf Kurs Tiefe Zinsen und wachsende Konjunktursorgen umtreiben die Banken, auch die Berner Kantonalbank (BEKB). Diese sieht sich aber für rauere Marktbedingungen gut aufgestellt. (VBS/DDPS) vor 2 Stunden Rechnung des Bundes dürfte erneut besser abschliessen als erwartet Insbesondere wegen höherer Steuereinnahmen geht der Bund in seiner Juni-Hochrechnung von einem Finanzierungsdefizit von 200 statt von 800 Millionen Franken aus.
Landung eines F-35A-Kampfjets. (Foto: Nato) vor 26 Minuten Mehrkosten von bis zu 1,3 Millarden Franken für die F-35-Kampfjets aus den USA Die Schweiz kann den Festpreis von 6 Milliarden Franken für 36 neue F-35-Kampfjets nicht durchsetzen. Die USA halten nach Gesprächen an ihrem Standpunkt fest.
(Foto: Die Post) vor 2 Stunden Bundesrat will Post-Grundversorgung vorläufig nicht reduzieren Der Bundesrat will Umfang und Qualität der Post-Grundversorgung vorerst nicht reduzieren, die Post aber an veränderte Bedürfnisse anpassen. An bereits früher vorgestellten und heftig kritisierten Sparmassnahmen will er festhalten.
Das Atomkraftwerk in Gösgen. (Unsplash) vor 2 Stunden Trotz Kritik will der Bundesrat neue Atomkraftwerke ermöglichen Kernkraftwerke sollen in der Schweiz wieder bewilligt werden können. Trotz grosser Kritik von Mitte-Links in der Vernehmlassung hält der Bundesrat an seinem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative fest.
Armin Brun, CEO Berner Kantonalbank. (Foto: BEKB) vor 2 Stunden Berner Kantonalbank trotz Konjunktursorgen und Zinsflaute auf Kurs Tiefe Zinsen und wachsende Konjunktursorgen umtreiben die Banken, auch die Berner Kantonalbank (BEKB). Diese sieht sich aber für rauere Marktbedingungen gut aufgestellt.
(VBS/DDPS) vor 2 Stunden Rechnung des Bundes dürfte erneut besser abschliessen als erwartet Insbesondere wegen höherer Steuereinnahmen geht der Bund in seiner Juni-Hochrechnung von einem Finanzierungsdefizit von 200 statt von 800 Millionen Franken aus.