News Orbit-iEX – 22. – 25. Mai 2007 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 07. Dezember 2006, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Bild: LogObject) vor 9 Minuten LogObject übernimmt das Schweizer Geschäft von FutureLAB Zürich – Die LogObject AG übernimmt per 1. Januar 2026 das Schweizer Geschäft der futureLAB, Herstellerin des Medienverwaltungssystems Smartpolice. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 03. Oktober unterzeichnet. Mit der Übernahme baut das Schweizer IT-Unternehmen LogObject sein Angebot für den Polizeibereich weiter aus. Mit dieser Akquisition setzt LogObject ihre Strategie fort, in der Polizeiinformatik eine einheitliche, durchgängige und zukunftsorientierte Softwareplattform bereitzustellen. Die […] Check-in am Flughafen Zürich. (Foto: Flughafen Zürich) vor 17 Minuten Flughafen Zürich führt neues Ein- und Ausreisesystem ein Der Flughafen Zürich hat am Donnerstag die Einführung eines neuen Ein- und Ausreisesystems ab dem 17. November angekündigt. Der Euroairport Basel-Mülhausen vermeldete den Schritt bereits am Montag. (Bild: © Eisenhans / AdobeStock) vor 25 Minuten Hypothekarzinsen nach SNB-Zinsentscheid leicht gesunken Die Zinsen für Hypotheken in der Schweiz haben sich im dritten Quartal 2025 ganz leicht nach unten bewegt. Nach dem Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), ihren Zinssenkungszyklus zu beenden, zeigt sich der Hypothekarmarkt weitgehend stabil. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Eröffnung: SMI wenig verändert – Stimmung weiter gut Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag im frühen Handel insgesamt wenig verändert. Grundsätzlich geben sich Marktteilnehmer aber weiter ziemlich zuversichtlich. Computeranimation einer der künftigen Wasserstoffzüge für sizilianische Bahngesellschaft Ferrovia Circumetne. (Bild: Stadler Rail) vor 2 Stunden Stadler erhält Auftrag für Wasserstoffzüge aus Italien Der Bahnspezialist Stadler Rail hat einen Auftrag aus Italien erhalten. Für die sizilianische Bahngesellschaft Ferrovia Circumetnea (FCE) wird Stadler zwei Schmalspurzüge mit Wasserstoffantrieb bauen.
(Bild: LogObject) vor 9 Minuten LogObject übernimmt das Schweizer Geschäft von FutureLAB Zürich – Die LogObject AG übernimmt per 1. Januar 2026 das Schweizer Geschäft der futureLAB, Herstellerin des Medienverwaltungssystems Smartpolice. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 03. Oktober unterzeichnet. Mit der Übernahme baut das Schweizer IT-Unternehmen LogObject sein Angebot für den Polizeibereich weiter aus. Mit dieser Akquisition setzt LogObject ihre Strategie fort, in der Polizeiinformatik eine einheitliche, durchgängige und zukunftsorientierte Softwareplattform bereitzustellen. Die […]
Check-in am Flughafen Zürich. (Foto: Flughafen Zürich) vor 17 Minuten Flughafen Zürich führt neues Ein- und Ausreisesystem ein Der Flughafen Zürich hat am Donnerstag die Einführung eines neuen Ein- und Ausreisesystems ab dem 17. November angekündigt. Der Euroairport Basel-Mülhausen vermeldete den Schritt bereits am Montag.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) vor 25 Minuten Hypothekarzinsen nach SNB-Zinsentscheid leicht gesunken Die Zinsen für Hypotheken in der Schweiz haben sich im dritten Quartal 2025 ganz leicht nach unten bewegt. Nach dem Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), ihren Zinssenkungszyklus zu beenden, zeigt sich der Hypothekarmarkt weitgehend stabil.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Eröffnung: SMI wenig verändert – Stimmung weiter gut Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag im frühen Handel insgesamt wenig verändert. Grundsätzlich geben sich Marktteilnehmer aber weiter ziemlich zuversichtlich.
Computeranimation einer der künftigen Wasserstoffzüge für sizilianische Bahngesellschaft Ferrovia Circumetne. (Bild: Stadler Rail) vor 2 Stunden Stadler erhält Auftrag für Wasserstoffzüge aus Italien Der Bahnspezialist Stadler Rail hat einen Auftrag aus Italien erhalten. Für die sizilianische Bahngesellschaft Ferrovia Circumetnea (FCE) wird Stadler zwei Schmalspurzüge mit Wasserstoffantrieb bauen.