PC-Markt: Die Misere geht weiter twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 15. Mai 2013, 00:04 Uhr Schreibe einen KommentarDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Lesen Sie jetzt: (Unsplash) vor 13 Minuten Devisen: Dollar zieht zu Franken und Euro weiter an Die US-Devise profitiert damit weiter von den überraschend guten US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag. (Adobe Stock) vor 53 Minuten US-Eröffnung: Techs weiter schwach – Zinssenkungsfantasie schwindet Der Nasdaq 100 sinkt im frühen Handel um 0,97 Prozent auf 20.646 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewinnt hingegen 0,38 Prozent auf 42.098 Punkte. (Foto: Pexels) vor 1 Stunde Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit fünf Monaten Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete 80,74 US-Dollar. Das waren 98 Cent mehr als am Freitag. (Photo by Michael Havenith on Unsplash) vor 3 Stunden Schweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch In Schweizer Haushalten wird vermehrt auf Fleisch verzichtet. Der Anteil an Haushalten, die ohne Einschränkungen tierische Produkte konsumieren, ist von rund 71 Prozent im Jahr 2022 auf rund 64 Prozent gesunken. (Bild: Unsplash / REYL) vor 3 Stunden Bitcoin fällt auf Niveau von Ende November – Zinsunsicherheit belastet Der Bitcoin fällt am Montag auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 90.500 US-Dollar.
(Unsplash) vor 13 Minuten Devisen: Dollar zieht zu Franken und Euro weiter an Die US-Devise profitiert damit weiter von den überraschend guten US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag.
(Adobe Stock) vor 53 Minuten US-Eröffnung: Techs weiter schwach – Zinssenkungsfantasie schwindet Der Nasdaq 100 sinkt im frühen Handel um 0,97 Prozent auf 20.646 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewinnt hingegen 0,38 Prozent auf 42.098 Punkte.
(Foto: Pexels) vor 1 Stunde Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit fünf Monaten Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete 80,74 US-Dollar. Das waren 98 Cent mehr als am Freitag.
(Photo by Michael Havenith on Unsplash) vor 3 Stunden Schweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch In Schweizer Haushalten wird vermehrt auf Fleisch verzichtet. Der Anteil an Haushalten, die ohne Einschränkungen tierische Produkte konsumieren, ist von rund 71 Prozent im Jahr 2022 auf rund 64 Prozent gesunken.
(Bild: Unsplash / REYL) vor 3 Stunden Bitcoin fällt auf Niveau von Ende November – Zinsunsicherheit belastet Der Bitcoin fällt am Montag auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 90.500 US-Dollar.