News Philipp Gmür, CEO Helvetia Schweiz: «Neben organischem Wachstum sind auch Akquisitionen denkbar, vor allem in Spanien, Deutschland oder Italien.» twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 25. Oktober 2007, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Nur schon die Freude war an der Frauen-EM echter als an der Club-WM: Die Schweizer Nationalspielerin Alayah Pilgrim im Match gegen Island und Khalid Al-Ghannam von Al Hilal während der Begegnung mit Manchester City. (Fotos: UEFA/FIFA) vor 8 Stunden Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Geld her oder Fussball! Während der «FIFA Club WM» habe ich lieber die Frauen-Fussball-Europameisterschaft eingeschaltet. Da ging es sportlicher zu, und ausserdem hatten die Frauen das mehr als verdient. Besonders die Spanierinnen haben mich begeistert. Das war wie Flamenco auf dem Rasen. Dass die Schweizerinnen nicht mithalten konnten, war kein Beinbruch. Auch sie schlugen sich wacker. (Adobe Stock) vor 17 Stunden US-Schluss: Kurse schwächeln nach erneuten Rekorden – Zahlen helfen nicht Die US-Börsen haben am Freitag nach anfangs weiteren Kursgewinnen und Rekorden moderat ins Minus gedreht. Neue Quartalsberichte unter anderem vom Streamingriesen Netflix überzeugten die Anleger nicht. (Adobe Stock) vor 22 Stunden CH-Schluss: SMI nach verhaltenem Handelstag leicht fester Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag leicht im Plus geschlossen. Die Stimmung im Markt wurde als insgesamt zuversichtlich bezeichnet. (Pexels) vor 23 Stunden Devisen: Dollar schwächt sich zu Euro und Franken leicht ab Der US-Dollar hat sich in der Nacht auf Freitag zu Euro und Franken etwas abgeschwächt und damit den Aufwärtstrend vom Vortag zumindest vorübergehend beendet. (Photo by Cameron Venti on Unsplash) vor 24 Stunden Ölpreise legen erneut etwas zu – Sanktionen gegen Russland im Fokus Mit den jüngsten Gewinnen machten die Ölpreise ein Stück weit die Verluste vom Wochenbeginn wett. Kurz vor dem Wochenende kostet Brent-Öl fast einen Dollar je Barrel weniger als am Montag.
Nur schon die Freude war an der Frauen-EM echter als an der Club-WM: Die Schweizer Nationalspielerin Alayah Pilgrim im Match gegen Island und Khalid Al-Ghannam von Al Hilal während der Begegnung mit Manchester City. (Fotos: UEFA/FIFA) vor 8 Stunden Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Geld her oder Fussball! Während der «FIFA Club WM» habe ich lieber die Frauen-Fussball-Europameisterschaft eingeschaltet. Da ging es sportlicher zu, und ausserdem hatten die Frauen das mehr als verdient. Besonders die Spanierinnen haben mich begeistert. Das war wie Flamenco auf dem Rasen. Dass die Schweizerinnen nicht mithalten konnten, war kein Beinbruch. Auch sie schlugen sich wacker.
(Adobe Stock) vor 17 Stunden US-Schluss: Kurse schwächeln nach erneuten Rekorden – Zahlen helfen nicht Die US-Börsen haben am Freitag nach anfangs weiteren Kursgewinnen und Rekorden moderat ins Minus gedreht. Neue Quartalsberichte unter anderem vom Streamingriesen Netflix überzeugten die Anleger nicht.
(Adobe Stock) vor 22 Stunden CH-Schluss: SMI nach verhaltenem Handelstag leicht fester Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag leicht im Plus geschlossen. Die Stimmung im Markt wurde als insgesamt zuversichtlich bezeichnet.
(Pexels) vor 23 Stunden Devisen: Dollar schwächt sich zu Euro und Franken leicht ab Der US-Dollar hat sich in der Nacht auf Freitag zu Euro und Franken etwas abgeschwächt und damit den Aufwärtstrend vom Vortag zumindest vorübergehend beendet.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) vor 24 Stunden Ölpreise legen erneut etwas zu – Sanktionen gegen Russland im Fokus Mit den jüngsten Gewinnen machten die Ölpreise ein Stück weit die Verluste vom Wochenbeginn wett. Kurz vor dem Wochenende kostet Brent-Öl fast einen Dollar je Barrel weniger als am Montag.