Renault: Europas Automarkt bricht ein – Franzosen steigern Anteil

Weltweit steigerte Renault im Krisenjahr 2009 seinen Anteil am schrumpfenden Pkw-Markt um 0,2 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent. Einschliesslich leichter Nutzfahrzeuge stieg der Marktanteil auf 3,7 Prozent. In Europa erhöhte der Konzern den Pkw-Absatz auf schrumpfendem Markt um 7,4 Prozent und steigerte den Marktanteil von 8,3 auf 9,0 Prozent. Den grössten Marktanteilsgewinn in der EU erzielte Renault in Deutschland, wo mit dem Absatz von 240.153 Autos der Marktanteil von 5,0 auf 6,0 Prozent stieg. In Algerien und Marokko erreichten die Marktanteile 24,0 und 35,9 Prozent.


Renault-Fertigung sinkt um knapp 8 Prozent
In der Produktion hinterliess die Krise jedoch tiefe Spuren. So sank die Fertigung der Kernmarke Renault um 7,8 Prozent. Dabei ging die Pkw-Fertigung um vier Prozent auf 1,60 Millionen und die Produktion von Lieferwagen um 26,2 Prozent auf 256.734 zurück.


Dacia-Absatz massiv gesteigert
Eine Erfolgsgeschichte bleibt Dacia. Einschliesslich Lieferwagen setzte die rumänische Konzernmarke 311.282 Fahrzeuge ab. Das waren 20,5 Prozent mehr als 2008. Grösster Abnehmer war Deutschland mit 84.708 Autos vor Frankreich mit 65.956 Fahrzeugen. Damit eroberte Dacia in Deutschland 2,13 Prozent und in Frankreich 2,5 Prozent Marktanteil. Die koreanische Konzernmarke Samsung Electronics Electronics legte um 30,6 Prozent auf gut 136.000 zu. Für den Gesamtkonzern saldierte sich das zu einem Rückgang um 3,1 Prozent auf knapp 2,31 Millionen Fahrzeuge, wobei die Viertel-Beteiligung an Lada nicht berücksichtigt ist.


Staat will bei Strategie mitreden
Kurzfristig die grösste Herausforderung für Renault ist jedoch nicht die Marktentwicklung, sondern der Anspruch des Staates auf Mitsprache bei strategischen Entscheidungen. So muss sich Renault gegen die Forderung der Regierung wehren, die nächste Clio-Generation in Frankreich zu fertigen. In Slowenien und Spanien soll die Produktion des Kleinwagens mit der vierten Generation auslaufen. Ausserdem wollte Renault die Fertigung von Flins bei Paris nach Bursa in der Türkei verlegen, wo bereits das grösste Clio-Werk steht.


Ghosn muss bei Sarkozy antraben
«Wir haben das Recht zu fordern, dass man einen Renault, den man in Frankreich verkauft, auch in Frankreich baut», erklärte Industrieminister Christian Estrosi. Präsident Nicolas Sarkozy beorderte Konzernchef Carlos Ghosn für Samstag in den Élyséepalast. Stoll versicherte, Renault bleibe französisch, auch wenn nur 25 Prozent der Fahrzeuge in Frankreich gefertigt würden. 85 Prozent der Entwicklung erfolge in der Heimat. Die Produktion müsse aber kostengünstig sein. Renault fertigt ein für 14.000 Euro verkauftes Auto in der Türkei um 1400 Euro günstiger als in Frankreich.


Milliarden-Stütze
Der Staat ist mit 15,1 Prozent Anteil grösster Renault-Aktionär. 2009 hatte Paris Renault mit drei Milliarden Euro sowie der Verschrottungsprämie durch die Krise geführt. In Flins finanziert der Staat mit 250 Millionen Euro den Aufbau einer Fertigung von Elektroautos und Batterien. Dafür will Paris Beschäftigungsgarantien.  (awp/mc/pg/09)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert