News SAP schwört: «Nie mehr neue Releases» twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 28. Mai 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 2 Stunden Europa-Verlauf: Massive Gewinne der Luxuswerte beflügeln Kurse Der EuroStoxx50 steigt am späten Vormittag um 1,48 Prozent auf 5.634,13 Punkte. vor 2 Stunden Dieser Mann braucht 20 Minuten, um seinen vollen Namen auszusprechen Auf der Jagd nach einem Rekord legte sich Laurence Gregory Watkins aus Neuseeland ein paar neue Namen zu – genau 2253. Ganz witzig, aber bisweilen auch kompliziert. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: SMI im Plus – Starke Luxuswerte Der Leitindex SMI gewinnt gegen 10.50 Uhr 0,24 Prozent auf 12’465,26 Punkte. Mobilezone-CEO Roger Wassmer. (Foto: Mobilezone/mc) vor 3 Stunden Roger Wassmer, CEO Schweiz und Co-CEO Mobilezone-Gruppe, im Interview «Freiwerdende Mittel werden im Heimmarkt für anorganisches Wachstum sowie für den Abbau der Schulden verwendet.» (Foto: Finma) vor 3 Stunden Finma zieht Entscheid zu AT1-Anleihen ans Bundesgericht weiter Die Finanzmarktaufsicht Finma will den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) zur Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse nicht akzeptieren.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden Europa-Verlauf: Massive Gewinne der Luxuswerte beflügeln Kurse Der EuroStoxx50 steigt am späten Vormittag um 1,48 Prozent auf 5.634,13 Punkte.
vor 2 Stunden Dieser Mann braucht 20 Minuten, um seinen vollen Namen auszusprechen Auf der Jagd nach einem Rekord legte sich Laurence Gregory Watkins aus Neuseeland ein paar neue Namen zu – genau 2253. Ganz witzig, aber bisweilen auch kompliziert.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: SMI im Plus – Starke Luxuswerte Der Leitindex SMI gewinnt gegen 10.50 Uhr 0,24 Prozent auf 12’465,26 Punkte.
Mobilezone-CEO Roger Wassmer. (Foto: Mobilezone/mc) vor 3 Stunden Roger Wassmer, CEO Schweiz und Co-CEO Mobilezone-Gruppe, im Interview «Freiwerdende Mittel werden im Heimmarkt für anorganisches Wachstum sowie für den Abbau der Schulden verwendet.»
(Foto: Finma) vor 3 Stunden Finma zieht Entscheid zu AT1-Anleihen ans Bundesgericht weiter Die Finanzmarktaufsicht Finma will den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) zur Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse nicht akzeptieren.