News Schweizer Aussenhandel verliert an Dynamik twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 27. Oktober 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Eric Wagner, CEO der aventron-Gruppe. (Foto: aventron) vor 22 Minuten aventron verstärkt Geschäftsleitung Die Grünstromproduzentin verstärkt die Entwicklung von neuen Wind-, Sonne- und Wasserkraftwerken mit der Besetzung von zwei neuen Geschäftsleitungspositionen. Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 37 Minuten Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigem 2024 Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem schwierigen Jahr 2024 mit einem unterdurchschnittlichem Wachstum. Das meinen die Ökonomen der Raiffeisen-Bankengruppe. Steen Jakobsen, Chief Investment Officer der Saxo Bank. (Bild: Saxo Bank) vor 1 Stunde Die ungeheuerlichen Prognosen der Saxo Bank für 2024: Am Ende des Weges Bei diesen Prognosen geht es um unwahrscheinliche, aber nicht zu unterschätzende Ereignisse, deren Eintreten die Finanzmärkte in Aufruhr versetzen würde. Ölförder-Plattform «Clair Ridge 3» von BP westlich von Shetland. (Foto: BP) vor 2 Stunden Ölpreise legen leicht zu Die Ölpreise haben am Dienstag nach den jüngsten Verlusten etwas zugelegt. Am Markt wurde die Stabilisierung auf Äusserungen aus Saudi-Arabien zurückgeführt. (Adobe Stock) vor 3 Stunden Europa-Verlauf: Anleger halten sich zurück nach Rally – Immobilienwerte gefragt Europas Börsen haben am Dienstag keine einheitliche Richtung gefunden. Nach dem zuletzt starken Lauf scheint die Luft erst einmal ein Stück weit raus zu sein.
Eric Wagner, CEO der aventron-Gruppe. (Foto: aventron) vor 22 Minuten aventron verstärkt Geschäftsleitung Die Grünstromproduzentin verstärkt die Entwicklung von neuen Wind-, Sonne- und Wasserkraftwerken mit der Besetzung von zwei neuen Geschäftsleitungspositionen.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 37 Minuten Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigem 2024 Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem schwierigen Jahr 2024 mit einem unterdurchschnittlichem Wachstum. Das meinen die Ökonomen der Raiffeisen-Bankengruppe.
Steen Jakobsen, Chief Investment Officer der Saxo Bank. (Bild: Saxo Bank) vor 1 Stunde Die ungeheuerlichen Prognosen der Saxo Bank für 2024: Am Ende des Weges Bei diesen Prognosen geht es um unwahrscheinliche, aber nicht zu unterschätzende Ereignisse, deren Eintreten die Finanzmärkte in Aufruhr versetzen würde.
Ölförder-Plattform «Clair Ridge 3» von BP westlich von Shetland. (Foto: BP) vor 2 Stunden Ölpreise legen leicht zu Die Ölpreise haben am Dienstag nach den jüngsten Verlusten etwas zugelegt. Am Markt wurde die Stabilisierung auf Äusserungen aus Saudi-Arabien zurückgeführt.
(Adobe Stock) vor 3 Stunden Europa-Verlauf: Anleger halten sich zurück nach Rally – Immobilienwerte gefragt Europas Börsen haben am Dienstag keine einheitliche Richtung gefunden. Nach dem zuletzt starken Lauf scheint die Luft erst einmal ein Stück weit raus zu sein.