SNB schreibt fast 7 Milliarden Franken Gewinn

Diese Faktoren hätten zu hohen Bewertungsgewinnen auf Devisenanlagen und Gold geführt. Weil das Ergebnis stark von der jeweiligen Marktentwicklung abhänge, sei der Zwischenbericht allerdings kein verlässlicher Hinweis für das Jahresergebnis, schrieb die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Freitag.


Stabilisierungsfonds drückt nicht auf Ergebnis
Der Stabilisierungsfonds für die toxischen Papiere der Grossbank UBS hätten das Ergebnis nicht belastet. Da die SNB über ein bedingtes Kaufrecht für 100 Mio UBS-Aktien verfüge, sei das laufend reduzierte Darlehen weiterhin vollständig gedeckt. Am Stichtag habe es 21,5 Mrd USD betragen, berichtete die SNB. Der Goldpreis, der mit rund 33’000 CHF pro Kilo deutlich über dem Jahresschlusskurs von gut 29’600 liegt, erlaubt der SNB einen Bewertungsgewinn von 3,8 Mrd CHF auf den Beständen dieses Edelmetalls. Vor einem Jahr betrug der Erfolg aus Gold nur knapp 1,3 Mrd CHF.


Satte Kursgewinne auf Beteiligungspapieren  
Auch die Fremdwährungsanlagen profitierten von der Markterholung: Kursgewinne von 967 Mio CHF auf den Beteiligungspapieren und Dividendenerträge über 157 Mio CHF stützten das gute Ergebnis. Zusammen mit den Zinserträgen von 1,9 Mrd CHF resultierte ein Gewinn von 3,1 Mrd CHF, nach 2,4 Mrd CHF Verlust in der gleichen Vorjahresperiode. Wegen der tiefen Zinsen für Repo-Geschäfte fielen die Erträge auf den CHF-Anlagen dagegen bescheidener aus als im Vorjahr: Die brachten der SNB 238 Mio CHF ein, nach 407 Mio im gleichen Zeitraum 2008.


Dollar-Schwäche belastet
Die USD-Schwäche indessen führte zu Verlusten durch Devisenschwankungen von 318 Mio CHF, wie die SNB weiter schreibt. Während der USD am Stichtag um 2,4% unter Jahresschlusskurs lag, kompensierten die steigenden Kurse des EUR (+2%) und des GBP (+6,5%) die schwächere US-Währung nur teilweise. Die SNB gab weiter bekannt, dass sie 1,403 Mrd CHF Rückstellungen für das Gesamtjahr 2009 plant. Die Notenbank ist gesetzlich dazu verpflichtet, mit Hilfe dieser Rückstellungen die Währungsreserven auf der geld- und währungspolitischen erforderlichen Höhe zu halten. (awp/mc/ps/03)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert