News Standard für superschnelles USB 3.0 fertig twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 20. November 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 49 Minuten Europa-Verlauf: Stabilisiert – Banken schwach Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 gewinnt gegen Mittag 0,16 Prozent auf 5.392 Punkte. Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) vor 1 Stunde Luzern und Freiburg erhalten einen Nationalratssitz mehr Aufgrund der kantonalen Bevölkerungszahlen kommt es bei den Nationalratswahlen 2027 zu Sitzverschiebungen. (Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Zurückhaltung vor Nvidia-Zahlen Gegen 10.50 Uhr hält sich der SMI mit 0,07 Prozent auf 12’169,97 Punkte knapp im Plus. (Adobe Stock) vor 2 Stunden Konjunkturaussichten trüben sich mit US-Zollhammer massiv ein Von der Grossbank UBS befragte Finanzanalystinnen und -analysten schätzen die Konjunkturaussichten massiv schlechter ein als noch vor rund einem Monat. Beat Röthlisberger, CEO PostFinance. (Foto: zvg) vor 2 Stunden Beat Röthlisberger, CEO PostFinance, im Interview «Die Bankenlandschaft hat sich seit dem Wegfall der Credit Suisse stark verändert – und wir sind überzeugt, dass PostFinance hier einen echten Mehrwert leisten kann.»
(Adobe Stock) vor 49 Minuten Europa-Verlauf: Stabilisiert – Banken schwach Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 gewinnt gegen Mittag 0,16 Prozent auf 5.392 Punkte.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) vor 1 Stunde Luzern und Freiburg erhalten einen Nationalratssitz mehr Aufgrund der kantonalen Bevölkerungszahlen kommt es bei den Nationalratswahlen 2027 zu Sitzverschiebungen.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Zurückhaltung vor Nvidia-Zahlen Gegen 10.50 Uhr hält sich der SMI mit 0,07 Prozent auf 12’169,97 Punkte knapp im Plus.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden Konjunkturaussichten trüben sich mit US-Zollhammer massiv ein Von der Grossbank UBS befragte Finanzanalystinnen und -analysten schätzen die Konjunkturaussichten massiv schlechter ein als noch vor rund einem Monat.
Beat Röthlisberger, CEO PostFinance. (Foto: zvg) vor 2 Stunden Beat Röthlisberger, CEO PostFinance, im Interview «Die Bankenlandschaft hat sich seit dem Wegfall der Credit Suisse stark verändert – und wir sind überzeugt, dass PostFinance hier einen echten Mehrwert leisten kann.»