Straumann lanciert Plattform «Digital Solutions»

Dies teilte die Dentalimplantate-Herstellerin anlässlich der zur Zeit statt findenden Midwinter-Tagung der Chicago Dental Society bekannt. Damit sei nun die komplette Produktepalette – vom Implantat bis zur fertigen Krone – aus einer Hand erhältlich. Darüber hinaus stellt das Unternehmen eine Reihe neuer Produkte und Funktionalitäten vor, die im Laufe dieses Jahres eingeführt werden. So soll das System für computergeführte Implantatchirurgie von Straumann «in Kürze» in Nordamerika verfügbar sein.


3D-Abbildung der Zähne mittels Scanner  
Das Unternehmen teilte weiter mit, dass seine CAD/CAM-Technologie jetzt mit dem intra-oralen Scansystem iTero von Cadent verknüpft sei. Intra-orales Scannen ermöglicht dem Zahnarzt das Anfertigen einer 3D-Abbildung der Zähne des Patienten mittels eines digitalen Scanners in dessen Mund. Dadurch wird das langsamere konventionelle Verfahren der Abdrucknahme in der Zahnarztpraxis und der anschliessenden Modellherstellung im Labor vermieden.


Neues CAD/CAM-System
Im CAD/CAM-Bereich, also im Gebiet der am Computer konstruierten (CAD) und mit computergesteuerten Maschinen gefrästen (CAM) zahnprothetischen Produkten, stellt das Unternehmen ein neues System vor. Es beinhalte einen neuen Scanner, der sich noch in der Entwicklung befinde und später in diesem Jahr eingeführt werde, heisst es. Neben neuen Scanfunktionen, Software und Materialien will Straumann in diesem Jahr eine Reihe zusätzlicher CAD/CAM-Funktionalitäten lancieren, darunter Verblendungen, Inlays und Onlays.


Analysten werten Nachricht «leicht positiv»
Von Analystenseite werden die Neuigkeiten freundlich aufgenommen. So sprechen die ZKB-Analysten beispielsweise von einer «leicht positiven» Nachricht. Die Digitalisierung schreite in der Dentalimplantateindustrie schnell voran. Straumann habe nun eine breite Palette von Produkten und Software, die miteinander verbunden seien, um vom intraoralen Scannen bis zur Operationsplanung, Operation und Krone alles aus einem Guss herzustellen.


Aktie leicht im Minus
Ähnlich äusseren sich die Analysten von Vontobel. Die digitale Zahnmedizin liege mit Sicherheit im Trend und werde das zukünftige Wachstum des Unternehmens unterstützen, heisst es. Allerdings haben die Experten die Markteinführung von Straumanns digitalen Produkten erwartet. Da die verschiedenen digitalen Systeme bereits in ihrem Modell berücksichtigt sind, nähmen sie auch keine Änderungen an ihren Prognosen vor. Die Anleger nehmen von der Nachricht wenig Notiz: Um 10.30 verlieren die Straumann-Titel 0,4% auf 263,00 CHF; der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, steht kaum verändert bei -0,1%. (awp/mc/ps/16)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert