Trotz Frankenstärke: Mehr IT-Arbeitsplätze erwartet twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 04. Februar 2015, 00:03 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Tobias Markert, Direktor EuroAirport. (Foto: zvg) vor 6 Minuten Tobias Markert, Direktor EuroAirport, im Interview «Unser Flughafen ist für die heutige Passagierzahl schlicht zu klein. Mit dem EMT-Projekt wollen wir die Qualität des Passagiererlebnisses deutlich steigern.» (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Verschnaufpause nach kräftigem Anstieg Der Leitindex SMI schliesst 0,24 Prozent schwächer bei 12’521,79 Punkten. (Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Kaum verändert – Regierungskrise in Frankreich im Fokus Der EuroStoxx50 gibt am Dienstag um 0,27 Prozent auf 5.613,62 Punkte nach. (Foto: Mercedes-Benz) vor 14 Stunden Mercedes mit weniger Absatz – Trendwende bei BMW Von Juli bis September setze der Autobauer 525.300 Pkws und Vans an die Händler ab – zwölf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. (Bild: Adobe Stock) vor 14 Stunden Rekordrally: Goldpreis nähert sich 4000-Dollar-Marke weiter an Das Edelmetall kletterte am Nachmittag bis auf fast 3.986 US-Dollar pro Unze (etwa 31,1 Gramm) und damit so viel wie noch nie.
Tobias Markert, Direktor EuroAirport. (Foto: zvg) vor 6 Minuten Tobias Markert, Direktor EuroAirport, im Interview «Unser Flughafen ist für die heutige Passagierzahl schlicht zu klein. Mit dem EMT-Projekt wollen wir die Qualität des Passagiererlebnisses deutlich steigern.»
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Verschnaufpause nach kräftigem Anstieg Der Leitindex SMI schliesst 0,24 Prozent schwächer bei 12’521,79 Punkten.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Kaum verändert – Regierungskrise in Frankreich im Fokus Der EuroStoxx50 gibt am Dienstag um 0,27 Prozent auf 5.613,62 Punkte nach.
(Foto: Mercedes-Benz) vor 14 Stunden Mercedes mit weniger Absatz – Trendwende bei BMW Von Juli bis September setze der Autobauer 525.300 Pkws und Vans an die Händler ab – zwölf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
(Bild: Adobe Stock) vor 14 Stunden Rekordrally: Goldpreis nähert sich 4000-Dollar-Marke weiter an Das Edelmetall kletterte am Nachmittag bis auf fast 3.986 US-Dollar pro Unze (etwa 31,1 Gramm) und damit so viel wie noch nie.