UBS-Konsumindikator zeigt weiter nach oben

So wurden im August im Vorjahresvergleich 11,9% mehr Personenwagen immatrikuliert. Gemäss den Anfang September publizierten Schätzungen des Staatssekretariats für Wirtschaft seco war der Privatkonsum im zweiten Quartal dieses Jahres inflationsbereinigt rückläufig ? die Jahreswachstumsrate fiel daher von 2,2% im ersten Quartal auf 1,5% im zweiten Quartal. Dieser Rückgang ist nur schwer in Einklang mit dem Anstieg des UBS-Konsumindikators zu bringen.


Privatkonsum dürfte im H2 deutlich zulegen
Tiefe Zinsen, eine Verbesserung des Arbeitsmarktes sowie nicht zuletzt die anhaltende Zunahme der ständigen Wohnbevölkerung dürften den Privatkonsum weiterhin stützen. Der breitbasierte Anstieg des Konsumindikators lässt uns einen deutlichen Anstieg des Privatkonsums in der zweiten Jahreshälfte erwarten. Der UBS-Konsumindikator wird aus fünf Subindikatoren berechnet: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftsgang im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten generiert werden. (ubs/mc/ps)


Erhebungsmethode des UBS-Konsumindikators 
Der UBS-Konsumindikator zeigt mit einem Vorlauf von circa drei Monaten auf die offiziellen Zahlen die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz an. Dieser ist mit einem Anteil von 57% die mit Abstand wichtigste Komponente des Schweizer Bruttoinlandprodukts. Berechnet wird der Vorlaufindikator von UBS aus fünf konsumnahen Grössen: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftslage im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten abgewickelt werden. Mit Ausnahme der Konsumentenstimmung sind diese Daten auf monatlicher Basis verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert